U23 siegt zum Saisonabschluss in Koblenz | OneFootball

U23 siegt zum Saisonabschluss in Koblenz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·18. Mai 2024

U23 siegt zum Saisonabschluss in Koblenz

Artikelbild:U23 siegt zum Saisonabschluss in Koblenz

Die U23 des 1. FSV Mainz 05 hat ihr letztes Saisonspiel bei der TuS Koblenz verdient mit 3:1 gewonnen. Die 05ER waren den Hausherren von Beginn an spielerisch überlegen gewesen, aber verpassten es, die frühe Führung durch Julian Derstroff auszubauen. So gelang es Koblenz nach einem Fehler im Mainzer Spielaufbau den Ausgleichstreffer zu erzielen und sich zu stabilisieren. In der zweiten Hälfte hatte der FSV zwar nicht mehr so viel Chancen wie im ersten Durchgang, belohnte sich aber in Person von Lovis Bierschenk und Danny Schmidt für den zuvor betriebenen Aufwand. Auch U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann merkte nach Abpfiff an, dass seine Jungs das Spiel schon früher hätten entscheiden können:

"Wir haben verdient gewonnen und hätten in der ersten Hälfte noch mehr Tore schießen können. Da waren wir zwei, dreimal frei vor dem Tor, aber haben die Chancen liegen lassen. Insgesamt war das Spiel sehr einseitig, Koblenz hat eigentlich nur kurz vor der Pause richtig dagegengehalten. In der zweiten Halbzeit haben wir uns dann zum Glück nach den schönen Kombinationen belohnt. Dass Danny in der kurzen Zeit, in der er auf dem Platz stand, nochmal getroffen hat, hat mich mega gefreut. Wir sind zufrieden mit dem Spiel, konnten noch ein bisschen Spielzeit verteilen und können jetzt alle glücklich in den Urlaub fahren", verkündete der zufriedene Coach nach der Partie.


OneFootball Videos


Nach den angekündigten Veränderungen zur nächsten Saison hatte Hoffmann seine Startelf auf sechs Positionen geändert. Für Keanu Kraft, Lasse Wilhelm, Tim Müller, Eniss Shabani und Danny Schmidt durften Justus Götze, Maurice Trapp, Marcus Müller, Jason Amann und Bierschenk beginnen. Für die beiden Letztgenannten war es sogar das Startelf-Debüt in der höchsten Mainzer Ausbildungsmannschaft. Gleiches galt für Aki Koch, der anstelle von Maximilian Kinzig zwischen den Pfosten stand.

FSV startet gut, bringt Koblenz aber wieder ins Spiel

Gegen die tief stehenden Hausherren hatten die 05ER viel Ballbesitz und in der achten Minute durch David Mamutovic die erste Chance der Partie. Sein Schuss wurde jedoch noch entscheidend abgefälscht. Bei der darauffolgenden Ecke konnte die TuS den Ball nicht ausreichend klären, sodass dieser vor die Füße von Derstroff fiel. Diese Möglichkeit ließ sich der 32-Jährige nicht entgehen und verwandelte zur Führung. Kurz darauf vergab Marcus Müller nach einem Konter aus aussichtsreicher Position das potenzielle 2:0 aus Mainzer Sicht. In der 18. Minute war die Hoffmann-Elf erneut kurz davor, die Führung auszubauen. Nach einer Balleroberung von Müller bekam Daniel Gleiber an der Strafraumkante die Kugel, scheiterte aber an TuS-Keeper Michael Zadach. Wenige Minuten später hatte auch Bierschenk nach einem Steckpass von Amann die Gelegenheit, den zweiten Treffer für den FSV zu erzielen. Sein Schlenzer aus 18 Metern ging jedoch knapp am Tor vorbei.

In der 27. Minute rächte sich dann die schlechte Chancenverwertung. Nach einem riskanten Pass von Juraj Hartmann gelang es Koch nicht mehr den Ball wegzuschlagen. Nutznießer Behadil Sabani fälschte das Spielgerät entscheidend ab, sodass der Ball ins Mainzer Tor kullerte. Nach dem Ausgleich kam die TuS zwar etwas besser ins Spiel, die besseren Chancen hatten aber nach wie vor die 05ER. So fehlten Müller in der 34. Minute nur wenige Zentimeter, um die scharfe Hereingabe von Gleiber in den Koblenzer Kasten zu bugsieren. Auf der Gegenseite war Koch bei einem Freistoß aus 20 Metern wachsam und faustete den strammen Schuss aus der Gefahrenzone. Nach 45 Minuten ging es für beide Teams mit dem aus Mainzer Sicht ungenügenden 1:1 in die Kabine.

Bierschenk und Schmidt sorgen für Entscheidung

Die erste gute Gelegenheit nach der Pause hatte wieder der FSV. Nach einer flachen Hereingabe von Bierschenk konnte Zadach noch vor dem einschussbereiten Müller eingreifen. Im Gegensatz zum ersten Durchgang tat sich die Hoffmann-Elf jedoch insgesamt schwerer vor das Koblenzer Tor zu kommen. Mehrfach wurden Spielsituationen nicht genau genug ausgespielt, sodass es gar nicht zum Torabschluss kam. In der 64. Minute gelang es den Mainzern sich auf der linken Seite durchzukombinieren und den Ball auf den zweiten Pfosten zu flanken. Dort wartet Bierschenk in Mittelstürmer-Manier und köpfte die Kugel sicher zur erneuten Führung ein.

Nach dem 1:2 ergaben sich für beide Teams wieder mehr Torraumszenen. Erst scheiterte Justin Seven nach Vorarbeit des eingewechselten Schmidt an Zadach, bevor Hartmann per Grätsche einen Abschluss von Nicolas Jörg zur Ecke klären konnte. In der Schlussviertelstunde versuchten die 05ER wieder mehr Kontrolle ins Spiel zu bringen und wappneten sich gegen die ständigen Koblenzer Konterversuche. Auf der Gegenseite sorgte Schmidt in der 83. Minute für die Vorentscheidung. Nachdem Mamutovic auf der linken Seite geschickt worden war, behielt der 23-Jährige die Übersicht für seinen mitgelaufenen Teamkollegen, der aus fünf Metern nur noch einschieben musste. Das 13. Saisontor von Schmidt war zugleich auch die letzte nennenswerte Aktion der Partie.

Durch den 3:1-Auswärtssieg beendet die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft die Saison auf dem achten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest.

TuS Koblenz - 1. FSV Mainz 05 II 1:3 (1:1)

Impressum des Publishers ansehen