U21 besiegt Kirchanschöring im letzten Saisonheimspiel 3:1. | OneFootball

U21 besiegt Kirchanschöring im letzten Saisonheimspiel 3:1. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·11. Mai 2024

U21 besiegt Kirchanschöring im letzten Saisonheimspiel 3:1.

Artikelbild:U21 besiegt Kirchanschöring im letzten Saisonheimspiel 3:1.

Die Löwen-U21 verabschiedete sich standesgemäß von ihren Fans im letzten Saisonheimspiel mit einem 3:1-Sieg über den SV Kirchanschöring. Nach torloser 1. Halbzeit brach Anian Brönauer den Bann (60.). Leon Tutic legte nach (67.), bevor Ramon Hofmann verkürzen konnte (70). Für die endgültige Entscheidung sorgte Brönauer mit seinem zweiten Treffer (83.).

Die erste Chance des Spiels hatten die Löwen, nachdem Leon Tutic einen Ball im Strafraum auf Brahim Moumou gechippt hatte. Mit dem Rücken zum Tor nahm er den Nall über Kopf aus der Drehung direkt, war aber bereits zu nah an Torwart Julian Disterer, brachte die Kugel nicht an ihm vorbei (6.). Ein 17-Meter-Schuss von Moumou in der 12. Minute holte der SVK-Keeper aus dem linken unteren Eck. Vier Minuten später passte Devin Sür tief in den Strafraum auf den gestarteten Samir Neziri, der kam halbrechts aus sieben Metern zum Abschluss, scheiterte aber an Torwart Disterer, der sich ihm entgegenwarf. Der Abpraller kam zu Tutic, dessen Nachschuss aus acht Metern jedoch geblockt wurde (16.). Tutic setzte sich eine Minute später im Strafraum auf der linken Seite schön durch, flankte mit viel Übersicht ans rechte Fünfmetereck, wo Sür aber mit seinem Schuss an Disterer scheiterte. Auch den Nachschuss setzte Sür knapp über die Querlatte (17.). Einmal mehr ging die U21 zu großzügig mit ihren Chancen um. Das hätte sich beinahe gerächt jedoch verhinderte Muck Riedmüller im 1860-Tor in der 23. Minute zweimal den Rückstand. Erst parierte er gegen Manuel Omelanowsky nach einem sehenswerten Steckpass von Julian Galler, dann bei einem Schuss von Samuel Schwarz von der Strafraumgrenze. Nach einer guten halben Stunde war die Partie für Claudio Milican vorbei. Er verletzte sich ohne Gegnereinwirkung. In dieser Phase wurden die Gäste stärker, die kleinen Löwen kamen seltener vors Tor von Kirchanschöring. Ein 25-Meter-Freistoß des Ex-Löwen Thorsten Nicklas wurde sicher Beute von Riedmüller (41.). Im Gegenzug verpasste Neziri eine scharfe Hereingabe von links durch Alexander Mehring an der Fünfmeterkante nur knapp (42.). So ging es torlos in die Pause.


OneFootball Videos


Nach Wiederanpfiff musste Riedmüller einen Kopfball seines Innenverteidigers Yannik Seils nach Nicklas-Flanke aus dem linken Halbfeld aufs eigene Tor zur Ecke klären (52.). In der 60. Minute die Führung für die Löwen-U21. Moumou hatte sich links durchgesetzt, zielte aus spitzem Winkel aufs kurze Eck. Disterer parierte den Schuss, der Ball kam zum Anian Brönauer, der an der Strafraumkante Maß nahm, flach ins rechte untere Eck zum 1:0 traf. Drei Minuten später hatte Neziri die Riesenchance zum 2:0. Sür hatte ihn halbrechts bedient, vollkommen frei vor Disterer kam er aus zwölf Metern zum Abschluss, scheiterte aber an dem SVK-Keeper (62.). Fünf Minuten später legten die Löwen dann doch nach. Neziri drang von links in den Strafraum, legte in die Mitte auf Brönauer, der nicht selbst abschloss, sondern mit viel Übersicht halbrechts auf Tutic passte, der frei aus neun Metern nur noch zum 2:0 ins rechte Eck einschieben brauchte (67.). Doch drei Minuten später schaffte Kirchanschöring den Anschluss. Eine Ecke von rechts wurde vom zweiten Pfosten nach hinten zu Ramon Hofmann verlängert, der verkürzte vom Elfmeterpunkt auf 1:2 (70.). Nach einer Kontersituation schloss der eingewechselte Alessio Thies im Zentrum aus 20 Metern ab, zielte aber links am Tor vorbei (72.). Einmal mehr gingen die kleinen Löwen leichtfertig mit ihren Konterchancen um. Nach einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte schlug Moumou am linken Fünfmetereck ein Luftloch (82.). Besser machte es Brönauer eine Minute später. Nach einem Zuspiel von Alexander Mehring ging er mit Tempo in den Strafraum, schloss aus zentraler Position aus 14 Metern ab und setzte die Kugel zum 3:1 erneut ins rechte untere Eck (83.). Damit war der Deckel drauf. In der Schlussphase hätten die Sechzger bei mehr Zielstrebigkeit noch nachlegen können, aber es blieb bei drei Treffern in einer unterhaltsamen Partie, bei der es für beide Mannschaften um nichts mehr ging.

Für U21-Coach Frank Schmöller war es nach fünf Jahren sein letztes Heimspiel. Der 57-Jährige zeigte sich zufrieden mit seiner Mannschaft. „Wir haben in der 1. Halbzeit teilweise richtig ansehnlichen Fußball gespielt, der Ball lief gut. Eigentlich müssen wir frühzeitig den Sack zumachen, die Chancen, die wir vergeben haben, waren teilweise hanebüchen. Unterm Strich war es ein verdienter Sieg.“

Doch auch dieses Spiel sei ein Spiegelbild der gesamten Saison gewesen. „Wenn man genau ist, dann ist es ein Spiegelbild des gesamten Nachwuchses. Wir spielen gut Fußball, machen dann aber die entscheidenden Tore nicht. Darum geht es aber nun mal im Fußball, deshalb kassierst du die eine oder andere Niederlage, mit der du nicht rechnest.“ Zum Glück hätte sein Team in der 2. Halbzeit „die Dinger gemacht!“

Der 57-Jährige musste schon zugeben, dass der letzte Heimauftritt unter seiner Führung schon Wehmut bei ihm hervorgerufen habe. „Mit hat jetzt gerade Mario Demmelbauer, der Trainer von Kirchanschöring ein tolles Buch zum Abschied geschenkt. Das ist ja nicht selbstverständlich. Das berührt einem schon, wenn gegnerische Trainer dir ein Geschenk machen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“

Vor dem Anpfiff der Partie hatte ihm bereits der Abteilungsleiter des TSV Gilching-Argelsried, Stefan Schwartling, im Namen des Vereins einen Maßkrug als Geschenk überreicht. Einen Apfelkuchen bekam er zudem noch von der Wirtsfrau im Sportheim gebacken. „Da sind alles Themen, die ich wahnsinnig zu schätzen weiß und die ich nicht als Selbstverständlichkeit ansehe. Klar bin ich wehmütig. Aber wenn ich sehe, wie wir heute gespielt haben, bin ich mit der Entwicklung der Mannschaft zufrieden.“

STENOGRAMM, 33. Spieltag, 11.05.2023, 14 Uhr

TSV 1860 München – SV Kirchanschöring 3:1 (0:0)

1860: Riedmüller (Tor) – Marosevic, Thönig, Seils, Mehring – Tutic, Dordan (58., Zimmermann), Milican (34., Brönauer) – Sür (64., Thies), Neziri (80., Radonjic), Moumou (88., Zehetbauer).

Tore: 1:0 Brönauer (60.), 2:0 Tutic (67.), 2:1 Hofmann (70.), 3:1 Brönauer (83.).Gelbe Karten: Tutic, Brönauer, Zimmermann, Seils – Huber, Hofmann.Zuschauer: 105 in der Kies-Arena Gilching.Schiedsrichter: Moritz Fischer (Ebermannsdorf); Assistenten: Markus Hann (Vilseck), Finn Banderob (Steinberg).

Impressum des Publishers ansehen