U19 stürmt mit Sieg ins Finale | OneFootball

U19 stürmt mit Sieg ins Finale | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·19. Mai 2024

U19 stürmt mit Sieg ins Finale

Artikelbild:U19 stürmt mit Sieg ins Finale

Zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2016 steht die TSG Hoffenheim im Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft. Nach dem 6:2 im Hinspiel bei Borussia Mönchengladbach behielt die Elf von Cheftrainer Tobias Nubbemeyer auch im Rückspiel im Dietmar-Hopp-Stadion gegen die Fohlen mit 4:0 (1:0) die Oberhand. Der Gegner wird am Montag in Berlin zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund ermittelt.

„Ich war selbst überrascht, wie groß unsere Dominanz in Mönchengladbach war“, sagte Nubbemeyer, der nicht nur in Anbetracht des Hinspielergebnisses „deutlich mehr Offensivpower“ seitens der Fohlen erwartete. Tatsächlich veränderte Borussia-Coach Oliver Kirch gleich auf drei Positionen und brachte unter anderem den bulligen David Arize, der zum zwischenzeitlichen 2:5 getroffen hatte, diesmal von Beginn an.


OneFootball Videos


Nubbemeyer hingegen vertraute auf exakt dieselbe Startformation vom Fohlenplatz. „Die Gruppe bleibt zusammen, wir verzichten auf Rotation und überlassen nichts dem Zufall.“ Und „die Gruppe“ legte erneut los wie die Feuerwehr. Hennes Behrens ließ einen Querpass Florian Michelers einfach passieren, so dass Paul Hennrich an den Ball kam. Der machte noch ein paar Meter und zog dann trocken flach in die lange Ecke ab – 1:0 nach drei Minuten.

Ein ähnlich guter Start wie am Mittwoch, und um ein Haar wäre erneut in der achten Minute auch das 2:0 gefallen, doch Gladbachs Schlussmann Florian Dimmer nahm Max Moerstedt den Ball vom Fuß. Die Fohlen hielten aber dagegen, sie wollten sich hier nicht kampflos geschlagen geben. Aber ernsthaft in Gefahr brachten sie TSG-Keeper Benjamin Lade nur selten.

Max Moerstedt hätte nach einer knappen halben Stunde auf 2:0 stellen können, als ihn eine Hennrich-Hereingabe von der linken Seite im Fünfmeterraum erreichte, aber Dimmer warf sich waghalsig in dessen Schuss. Wenige Sekunden später hielt er bei Tiago Pollers Pass den Fuß hin, doch die Kugel flog über das Tor (29.).

„Wir machen es gut, hätten zur Pause aber auch höhen führen können“, sagte Akademie-Leiter Frank Kramer beim Sky-Interview während der Halbzeit. Eine große Chancen hatten auch die Fohlen, doch Micheler war zur Stelle, als Kilian Sauck Boteli freigespielt hatte (35.). Micheler war wie sein Mittelfeldkollege Diren Dağdeviren überall auf dem Platz zu finden.

Die zweite Halbzeit begann wie die anderen drei dieser Paarung zuvor auch: Mit einem schnellen Hoffenheimer Tor. Poller auf Micheler, der weiter auf Hennrich, und der traf erneut. Wie schon beim 1:0 schickte er die Kugel genau auf die Innenseite des Außennetzes – unhaltbar (47.). Kurz darauf war für das Trio Micheler, Dağdeviren und Hennrich Schluss, Nubbemeyer leitete für die Drei bereits die Regenerationsphase für das DFB-Pokal-Finale am kommenden Freitag ein.

Sein Team blieb jedoch torhungrig. Behrens stürmte über links nach vorne, sah den mitlaufenden Blessing Makanda und bediente ihn perfekt zum 3:0 (66.). 9:2 in der Addition, von nun an wurde nur noch für das Schaufenster gespielt. Und auch Lade hatte noch einmal die Chance, sich auszuzeichnen, als er Saucks 20-Meter-Schuss, der im Winkel eingeschlagen wäre, per Übergriff parierte (69.). Ein Posterbild für das Torwarttraining-ABC.

Den Schlusspunkt setzte der Kapitän Kelven Frees, der eine immer länger werdende Ecke von Jamie Wähling mit dem Kopf zum 4:0 über die Linie drückte. Kurzer Schockmoment, denn Moerstedt blieb während des Torjubels angeschlagen liegen und musste kurz behandelt werden, konnte aber schließlich weitermachen.

TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach 4:0 (1:0) Hoffenheim: Lade – Strobl, Behrens, Erlein, Frees, Dağdeviren, Makanda, Micheler, Moerstedt, Poller, Hennrich.Mönchengladbach: Dimmer – Zajaczkowski, J.L. Uwakhonye, Hülsenbusch, Digberekou, Gerhardt, Berko, Boteli, Sauck, Arize.Tore: 1:0 Hennrich (3.), 2:0 Hennrich (47.), 3:0 Makanda (66.), 4:0 Frees (81.). Zuschauer: 1.912. Schiedsrichter: Johannes Wagner. Karten: Gelb für Gerhardt.

Impressum des Publishers ansehen