TV-Geld-Tabelle: So viel Kohle kassieren die Bundesliga-Klubs 2025/26 | OneFootball

TV-Geld-Tabelle: So viel Kohle kassieren die Bundesliga-Klubs 2025/26 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·8. Juli 2025

TV-Geld-Tabelle: So viel Kohle kassieren die Bundesliga-Klubs 2025/26

Artikelbild:TV-Geld-Tabelle: So viel Kohle kassieren die Bundesliga-Klubs 2025/26

Die TV-Einnahmen machen noch immer einen beträchtlichen Anteil der Einnahmen für Profiklubs aus. Die Teams aus er Bundesliga kassieren eine ordentliche Summe, die sich aus den nationalen Einnahmen und den internationalen Einnahmen zusammensetzt.

Im Vergleich mit der Premier League steht man aus Bundesligasicht nicht gerade ideal da. Im Vergleich mit den anderen Topligen in Europa können sich die Einnahmen aber dann doch sehen lassen.


OneFootball Videos


Krösus ist einmal mehr der FC Bayern München. Tut einer Kicker-Auflistung kassiert der Rekordmeister 60,81 Millionen Euro aus dem nationalen Topf, noch einmal 22,6 aus dem internationalen. Damit ist Bayern das einzige Team, das mehr als 80 Millionen Euro einnimmt.

BVB und Leverkusen folgen

Doch auch zwei weitere Teams kommen immerhin über die Marke von 70 Millionen Euro. Die Rede ist von Dortmund (76,0) und Leverkusen (75,5). Beide haben also auch ordentlich Geld kassiert, Eintracht Frankfurt steht mit 69,6 Mio. Euro an Einnahmen hier auf dem vierten Platz. Schlusslicht ist übrigens der Hamburger SV, der insgesamt „nur“ auf 31,4 Millionen Euro kommt.

Die Rangliste in der Übersicht

  • FC Bayern 83,4 Millionen Euro 
  • Borussia Dortmund 76 Millionen Euro 
  • Bayer Leverkusen 75,5 Millionen Euro 
  • Eintracht Frankfurt 69,6 Millionen Euro 
  • RB Leipzig 68,1 Millionen Euro 
  • SC Freiburg 62 Millionen Euro 
  • 1.FC Union 55,8 Millionen Euro 
  • VfB Stuttgart 55,5 Millionen Euro 
  • Mainz 05 55,4 Millionen Euro 
  • TSG Hoffenheim 51,4 Millionen Euro 
  • Borussia Mönchengladbach 51 Millionen Euro 
  • VfL Wolfsburg 50,8 Millionen Euro 
  • 1.FC Köln 42,9 Millionen Euro 
  • Werder Bremen 42,7 Millionen Euro 
  • FC Augsburg 40,1 Millionen Euro 
  • 1.FC Heidenheim 37,2 Millionen Euro 
  • FC St. Pauli 32,8 Millionen Euro 
  • Hamburger SV 31,4 Millionen Euro 
Impressum des Publishers ansehen