Türkei: Salih Özcan freut sich auf „Heimspiel“ gegen Georgien in Dortmund | OneFootball

Türkei: Salih Özcan freut sich auf „Heimspiel“ gegen Georgien in Dortmund | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·17. Juni 2024

Türkei: Salih Özcan freut sich auf „Heimspiel“ gegen Georgien in Dortmund

Artikelbild:Türkei: Salih Özcan freut sich auf „Heimspiel“ gegen Georgien in Dortmund

Der türkische Nationalspieler Salih Özcan äußerte sich während der obligatorischen Pressekonferenz zum EM-Auftaktspiel gegen Georgien in Dortmund. Für den Borussia Dortmund-Profi ist es verständlicherweise eine besondere Partie, da man in seinem „Heimstadion“, dem Signal Iduna Park, spielen wird. Der 26-jährige Mittelfeldspieler sagte, man wolle gegen Georgien gewinnen und gut in die Fußball-Europameisterschaft 2024 starten.: Wir wollen gut beginnen. Das Spiel gegen Georgien wird schwierig werden. Wir müssen in den ersten zehn bis 15 Minuten diszipliniert spielen, wir müssen einfache Fehler vermeiden. Wenn wir unseren eigenen Plan umsetzen, werden wir das Spiel gewinnen.“

Vorfreude auf Spiel in Dortmund

Der gebürtige Kölner bezeichnete es als Vorteil, dass man in Deutschland spielt: „Es wird für uns wie ein Heimspiel sein. Wir müssen diese Atmosphäre für uns nutzen, wir müssen sie auf dem Platz zeigen. Wir müssen die Fans hinter uns bringen.“ Özcan freue sich, dass er sich für die Türkei entschieden habe: „Ich hatte eine sehr gute Zeit mit der U21 in Deutschland. Dann habe ich mich für die Türkei entschieden. Das ist eine wichtige Entscheidung für mich. Ich fühle mich mehr als Türke, denn als Deutscher. Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen, aber ich fühle mich als Türke. Deshalb habe ich mich für die türkische Nationalmannschaft entschieden. Deshalb bin ich sehr glücklich.“ Özcan betonte nochmals, dass es für ihn ein besonderes Spiel sein wird: „Ich kenne das Stadion und ich hoffe, dass alle rot-weiß tragen werden. Jeder sollte das Trikot unserer Nationalmannschaft tragen. Ich hoffe, wir machen das Stadion rot-weiß.“

Impressum des Publishers ansehen