
liga3-online.de
·16. Februar 2025
Trotz EM-Aus: Stadt Essen will an Stadion-Ausbau festhalten

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·16. Februar 2025
Als Spielort für die Frauen-EM 2029 ist das Stadion an der Hafenstraße in Essen raus, dennoch will die Stadt am geplanten Stadion-Ausbau festhalten.
27 Millionen Euro! Diese Summe soll der Ausbau kosten. Nachdem der Stadtrat bereits im vergangenen April die Freigabe von Planungsmitteln in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro bewilligt hatte, war geplant, im April den finalen Baubeschluss zu fassen. Ob es dabei bleibt, ist zwar offen, dennoch betont Essens CDU-Fraktionschef Fabian Schrumpf in der "WAZ", dass am Stadion-Ausbau festgehalten werden soll. "Wir wollen die Perspektive als Spielort auch für internationale Begegnungen weiter im Blick haben."
Auch die SPD steht demnach weiter zum Stadionausbau, während die Grünen noch abwarten wollen, in welcher Höhe sich RWE an der Pacht beteiligt. Im Raum steht Erhöhung der Stadionpacht auf 900.000 Euro pro Jahr. Bislang zahlt RWE 390.000 Euro.
Im Rahmen des Stadionumbaus ist geplant, die derzeit noch offenen Ecken zu schließen. Dadurch würde sich die Kapazität von derzeit 20.300 auf 26.000 Plätze erhöhen, darunter 20.000 Sitzplätze, was Voraussetzung für internationale Spiele ist. Ebenfalls geplant sind 17 weitere Logen, ein größeres Eingangsfoyer an der Haupttribüne, mehr Stellplätze und eine bessere technische Infrastruktur. Rund zwei Jahre würde der Ausbau dauern.
Live