Trotz Einigung zwischen Frankfurt und Bayern: Tel lehnte Eintracht-Wechsel ab! | OneFootball

Trotz Einigung zwischen Frankfurt und Bayern: Tel lehnte Eintracht-Wechsel ab! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·3. Februar 2025

Trotz Einigung zwischen Frankfurt und Bayern: Tel lehnte Eintracht-Wechsel ab!

Artikelbild:Trotz Einigung zwischen Frankfurt und Bayern: Tel lehnte Eintracht-Wechsel ab!

Der Bayern-Abschied von Mathys Tel noch im Winter droht zu platzen. Wechsel-Möglichkeiten gab es für den 19-Jährigen im Januar allerdings genug. Mit Eintracht Frankfurt hatte der deutsche Rekordmeister sogar schon eine Einigung erzielt.

Hätte eine Leihe von Mathys Tel innerhalb der Bundesliga schon vor Wochen abgeschlossen sein können? Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet, erzielte der FC Bayern schon Anfang Januar eine „komplette Einigung“ mit Eintracht Frankfurt. „Die Bayern waren begeistert, weil Tel in der Bundesliga hätte Spielzeit sammeln können“, so der Transfer-Experte weiter. „Tel lehnte den Deal jedoch ab.“


OneFootball Videos


Das Drama um Tel geht in diesen Stunden in seine letzten Züge. Während der FC Bayern Tel jederzeit den Weg für einen (Leih-)Abschied geebnet hätte, entschied sich der Spieler selbst mehrfach um. Anfang Januar ließ die Spielerseite noch verlauten, Tel wolle in München bleiben und unter Cheftrainer Vincent Kompany um seine Einsatzzeit kämpfen.

Wenige Wochen später – nachdem Tel drei Spiele in Folge nur auf der Bank gesessen hatte – dann die Kehrtwende: Tel zeigte sich plötzlich offen für einen Wechsel. Medienberichten zufolge versammelten sich dann schnell Interessenten im zweistelligen Bereich. Vor allem aus der Premier League entstand großer Andrang.

Tel lehnte auch Tottenham-Transfer ab

Ähnlich wie mit den Frankfurtern erzielten die Bayern-Bosse vor wenigen Tagen so auch mit Tottenham Hotspur eine Einigung. Doch wieder war es Tel, der den geplanten Transfer aus Mangel an Zukunftsperspektiven platzen ließ. Wie Sky berichtet, will der französische U21-Nationalspieler den FCB am liebsten per Leihe verlassen, um mittel- und langfristig in München eine wichtige Rolle einzunehmen.

Inzwischen ist das Interesse weiterer Top-Klubs wie Manchester United oder dem FC Arsenal abgekühlt. Zum Problem werden aktuell die Rahmenbedingungen des Transfers. Denn: Der FC Bayern kann Tel zum jetzigen Zeitpunkt nicht verleihen, weil die Leihkapazitäten ausgeschöpft sind. Deshalb drängten die Münchner zuletzt auf eine Leihe mit Kaufverpflichtung oder einen festen Transfer.

Die einzige Möglichkeit, Tel doch noch im laufenden Transferfenster zu verleihen, ist, eine andere Leihe abzubrechen oder in einen permanenten Wechsel umzuwandeln. Genau das versuchen die Bayern nach Informationen von tz und BILD derzeit mit Taichi Fukui. Der 20-Jährige ist seit Sommer an den portugiesischen Erstligisten FC Arouca ausgeliehen. Jetzt stehen die Klubs im Austausch, um einen festen Transfer zeitnah möglich zu machen.

Impressum des Publishers ansehen