Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde… | OneFootball

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde… | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Artikelbild:Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die englische Premier League, wo Meister FC Liverpool im großen Stil aufrüstete und zwei Mal für einen Transfer-Rekord sorgte. Teuerster aller Transfers der englischen Eliteliga ist nun Alexander Isak vom FC Liverpool.

Spätestens seit Freitag waren die Tage von Alexander Isak (25) bei Newcastle United gezählt. Der schwedische Stürmer, der schon nicht mehr mit dem Team von Trainer Eddie Howe (46) trainierte und seinen Wechselwunsch klar formuliert hatte, bekam mit dem 90 Millionen Euro teuren Nick Woltemade (23) vom VfB Stuttgart bereits seinen Nachfolger serviert (siehe dazu auch Fussballdaten-News-Feature „Facts zu „Big Nick“ Woltemade und Newcastle United).


OneFootball Videos


144 Millionen Euro

Der deutsche Nationalstürmer beerbt Isak auf der zentralen Angriffsposition und auch als teuerster Neuzugang bei den „Magpies“. Für die Dienste von Alexander Isak hatte Newcastle 2022 rund 70 Millionen Euro an Real Sociedad San Sebastián bezahlt.

Mit seinem Wechsel zum FC Liverpool für 144 Millionen Euro – dieser Transfer wurde am Deadline Day finalisiert – wurde Alexander Isak zum teuersten Spieler der Premier-League-Historie.

Er löste seinen neuen Mannschaftskollegen Florian Wirtz (22) ab, den „The Reds“ für 125 Mio. Euro von Bayer 04 Leverkusen verpflichtet hatten.

„Ich möchte Geschichte schreiben und Titel gewinnen“, sagte Isak am Montagabend bei seiner Ankunft in Anfield, „das die ultimative, die größte Motivation für mich.“

Alexander Isak hatte Newcastle United ausgerechnet gegen den FC Liverpool (2:1) zum Erfolg im englischen EFL Cup und damit zum ersten nationalen Titel seit 1955 geführt.

Wie viel Geld gab der FC Liverpool für neue Transfers aus?

Florian Wirtz, der neue Superstar des deutschen Fußballs übertrumpfte mit dieser Ablöse den argentinischen Weltmeister Enzo Fernandez, den der FC Chelsea im Winter-Transferfenster 2022/2023 von Benfica Lissabon für 121 Mio. Euro abwarb.

Mit dem Transfer von Alexander Isak machte der FC Liverpool einen neuen, weltweiten Ausgaben-Rekord bei Spielertransfers perfekt.

Nie zuvor hatte ein Verein mehr Geld für neue Stars in einer Sommer-Transfer-Periode investiert.

Liverpool holte – für insgesamt über 483 Mio. Euro – neben Isak und Wirtz auch den Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké (95 Mio. Euro), Milos Kerkez vom Liga-Konkurrenten AFC Bournemouth (46,9 Mio.), Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen (40 Mio.) und den erst 18 Jahre alten Innenverteidiger Giovanni Leoni vom Parma 1913.

Mit dieser Transfer-Offensive übertrumpften die finanziell aus den USA gesteuerten Merseysiders den ebenfalls von einem US-amerikanischen Investor geführten FC Chelsea, der im Sommer 202/2024 für 464 Millionen Euro aufgerüstet hatte.

Al-Hilal aus Saudi-Arabien gab im gleichen Sommer 353 Mio. Euro für neue Spieler aus.

Impressum des Publishers ansehen