
BVBWLD.de
·19. Juli 2025
Transferoffensive geplant: BVB will jetzt aktiv werden

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·19. Juli 2025
Borussia Dortmund will nach wochenlanger Ruhe auf dem Transfermarkt aktiv werden. Verstärkungen sind sowohl für die Startelf als auch für die Kaderbreite geplant.
Nach einigen ruhigeren Wochen will Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt nun deutlich aktiver werden. Wie die WAZ berichtet, steht vor allem die Verpflichtung eines offensiv ausgerichteten Mittelfeldspielers im Fokus, der auch auf den Flügeln einsetzbar ist. Dabei hat der BVB vor allem junge, entwicklungsfähige Spieler im Blick – vorzugsweise aus der Premier League.
Konkret interessieren sich die Schwarz-Gelben laut dem Bericht für die beiden Talente James McAtee und Oscar Bobb, die bei Manchester City unter Vertrag stehen. Auch eine erneute Leihe von Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea inklusive Kaufoption ist weiterhin ein Thema. Der 21-Jährige selbst soll gegenüber Chelsea bereits den Wunsch geäußert haben, nach Dortmund zurückzukehren.
Neben Verstärkungen für die Startelf denkt man in Dortmund auch an Neuzugänge für die Kaderbreite. Denn nach dem Abgang von Jamie Gittens für rund 65 Millionen Euro zum FC Chelsea und weiteren Transfers wie denen von Youssoufa Moukoko (nach Kopenhagen) und Soumaila Coulibaly (nach Straßburg), ist der Kader merklich geschrumpft. Aktuell stehen nur noch 28 Spieler unter Vertrag, was laut WAZ auch auf der Bank für Engpässe sorgen könnte.
Auf der Abgangsseite zeichnen sich zudem weitere Veränderungen ab. Giovanni Reyna steht kurz vor einem Wechsel nach Italien, Parma soll laut italienischen Medien bereits ein Angebot über sechs Millionen Euro abgegeben haben. Auch Cole Campbell steht vor einem Abschied – offenbar zieht es das 19-jährige US-Talent zum VfB Stuttgart, sofern die Schwaben bereit sind, die geforderte Ablöse von rund sieben Millionen Euro zu zahlen.
Die Transferaktivitäten des BVB laufen weitgehend im Hintergrund. Wie die WAZ weiter berichtet, stimmen sich Geschäftsführer Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Niko Kovac regelmäßig mit der Scouting-Abteilung ab. Die Verantwortlichen wollen offenbar erst dann zuschlagen, wenn sich erste Bewegung auf dem internationalen Markt zeigt – gerade in der Premier League, wo bislang noch Zurückhaltung herrscht.
Klar ist: Der BVB muss nicht nur gezielt in der Spitze nachlegen, sondern auch den Kader in der Breite verstärken, um für die kommende Saison gut aufgestellt zu sein. Bis zum Ende des Transferfensters dürfte sich in Dortmund daher noch einiges tun.
Live
Live