Transfernews: 40 Millionen für einen Bundesligisten und Aubame-WAS?! | OneFootball

Transfernews: 40 Millionen für einen Bundesligisten und Aubame-WAS?! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Jan Schultz·12. Januar 2023

Transfernews: 40 Millionen für einen Bundesligisten und Aubame-WAS?!

Artikelbild:Transfernews: 40 Millionen für einen Bundesligisten und Aubame-WAS?!

Ein Bundesliga-Klub erfährt einen warmen Geldregen und um Pierre-Emerick Aubameyang ranken sich verrückte Gerüchte. Hier kommen die aktuellen Transfernews!

Die Transfers des Tages

Was sich bereits seit Tagen abgezeichnet hatte, machte der Chelsea FC am Mittwoch offiziell: João Félix kommt von Atlético de Madrid. Laut Fabrizio Romano zahlen die Blues für diese sechs Monate eine Leihgebühr in Höhe von elf Millionen Euro, eine Kaufoption besitzen die Londoner demnach nicht.


OneFootball Videos


Bereits am Dienstag hatte der FC Augsburg den Leihwechsel von Raphael Framberger in die 2. Bundesliga verkündet, ohne dabei aber einen abnehmenden Verein zu nennen. Seit gestern ist klar: Der Defensivmann verbringt die Rückrunde beim SV Sandhausen.



Den teuersten Transfer des Tages hat Aston Villa abgewickelt. Die Briten haben Álex Moreno von Real Betis unter Vertrag genommen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat Villa dafür knapp 13,5 Millionen Euro nach Spanien überwiesen.

Die Transfergerüchte des Tages

Für den Fall eines Abschieds von Marcus Thuram soll Borussia Mönchengladbach über eine Verpflichtung von Dion Drena Beljo nachgedacht haben. Daraus dürfte aber nichts werden, denn mit dem FC Augsburg soll ein anderer Bundesligist schneller gewesen sein. Laut ‚Sky‘ gibt es bereits eine mündliche Einigung, der FCA werde demnach fünf bis sechs Millionen Euro zahlen.

Ein anderer Offensivmann steht dafür vor dem Abschied aus der deutschen Beletage. Nach Informationen von ‚Sky‘ haben die TSG Hoffenheim und Leeds United Einigung über einen Transfer von Georginio Rutter erzielt. Demnach überweisen die Engländer bis zu 40 Millionen Euro in den Kraichgau.

Artikelbild:Transfernews: 40 Millionen für einen Bundesligisten und Aubame-WAS?!

Andreas Schjelderup gilt unter Experten als eines der größten Offensivtalente weltweit. Aktuell steht der Norweger noch beim FC Nordsjælland unter Vertrag, das dürfte sich aber zeitnah ändern. Wie Fabrizio Romano gestern vermeldet hat, zieht es den Schjelderup zu Benfica. Die Portugiesen lassen sich den 18-jährigen Linksaußen demnach zehn Millionen Euro kosten.

Das Gesprächsthema des Tages

Schon seit Tagen wird über einen möglichen Wechsel von Wout Weghorst zu Manchester United spekuliert. Ein Deal ist kompliziert, weil der Niederländer vom Burnley FC an Beşiktaş ausgeliehen ist, die Türken besitzen dabei eine Kaufoption. Laut Fabrizio Romano ist sich United mittlerweile mit allen Parteien einig, Vollzug konnten die Red Devils aber auch gestern nicht vermelden.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Denn Beşiktaş will erst einmal die Nachfolge regeln, soll hierfür Vincent Aboubakar im Visier haben. Insgesamt scheint der Deal aber immer näher zu rücken. Laut des türkischen Journalisten Gökmen Özcan trainierte Weghorst gestern schon nicht mehr beim Istanbul-Klub mit.

Das Quatschgerücht des Tages

Die letzten Monate verliefen wahrlich bescheiden aus Sicht von Pierre-Emerick Aubameyang. In Barcelona hatte er trotz starker Leistungen kaum eine Perspektive, weil Robert Lewandowski kam. Chelsea schien der perfekte Ausweg zu sein, lockte dort doch Ex-Coach Thomas Tuchel. Der Gabuner unterschrieb – doch Tuchel flog kurz darauf.

Unter Nachfolger Graham Potter kommt der Angreifer nicht in die Spur, sitzt oft draußen. Laut ‚Evening Standard‘ sei daher nun schon wieder ein Abgang möglich. Atlético de Madrid habe sich demnach erkundigt, ein Transfer im Winter würde aber überhaupt keinen Sinn ergeben. Aubameyang ist in dieser Saison bereits für Barça und Chelsea aufgelaufen, für einen dritten Verein darf er nicht auflaufen.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Ebenso abwegig erscheint auch die Meldung vom spanischen Journalisten Gerard Romero, wonach Barça über eine Rückholaktion nachdenken solle und diesbezüglich bereits im Kontakt mit der Liga stand.