Transfer perfekt: Zieler verlässt 96 und wechselt nach Köln | OneFootball

Transfer perfekt: Zieler verlässt 96 und wechselt nach Köln | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·7. Juli 2025

Transfer perfekt: Zieler verlässt 96 und wechselt nach Köln

Artikelbild:Transfer perfekt: Zieler verlässt 96 und wechselt nach Köln

Der Transfer von Ron-Robert Zieler zum 1. FC Köln ist beschlossene Sache. Der 36-jährige Weltmeister hat Hannover 96 verlassen und in der Domstadt einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

Umbruch als Wechselgrund

Zieler wurde zwischen 1999 und 2005 in der FC-Akademie ausgebildet, ehe er in den Nachwuchsbereich von Manchester United wechselte. 2010 schloss sich der Weltmeister erstmals Hannover 96 an und schaffte kurze Zeit später den Sprung zur festen Nummer 1. Nach sechs Jahren folgte dann der erste Wechsel zu Leicester City, ehe der gebürtige Kölner wenig später beim VfB Stuttgart unterschrieb. 2019 kehrte Zieler an den Maschsee zurück, wo er zwar ein Jahr später zum 1. FC Köln verliehen wurde, im Anschluss daran allerdings die Kapitänsbinde überreicht bekam. Insgesamt belegte der Keeper mit 382 Spielen im 96-Dress Platz Sechs in der Rangliste der Profis mit den meisten Einsätzen für den Verein.


OneFootball Videos


Nun folgt der Wechsel zu seinem Jugendverein, bei dem er in der Jugend sechs Jahre lang spielte. "Ich glaube, jeder weiß, was mir Hannover und ganz besonders Hannover 96 bedeuten. Hier bin ich heimisch geworden, habe Freunde gefunden und ich verbinde viele entscheidende Momente meiner Karriere mit diesem Klub", erzählt Zieler. Als Grund für den spontanen Wechsel nennt der 36-jährige den "großen Umbruch", den es "in diesem Sommer gibt". Diesen Umbruch wolle er respektieren und dem "Neuanfang" dementsprechend "nicht im Weg stehen und vielleicht sogar zum Problem werden".

Angebot mit Perspektive

Als letzten "Baustein" nennt Zieler die Kontaktaufnahme seines Jugendvereins, der ihm ein "Angebot mit einer Perspektive über die aktive Karriere hinaus" unterbreitet habe. 96-Geschäftsführer Marcus Mann erklärt, dass Zieler "alles nachvollziehbar erklärt" habe, aber die Planung "ursprünglich eine andere" gewesen sei. Aufgrund der Personalie habe man sich dann allerdings mit einem Transfer "ernsthaft" auseinandergesetzt und "mehrere gute Gespräche" mit Zieler geführt. Diese führten allerdings nicht dazu, dass der Torwart seine Meinung änderte.

In Köln wird es Zieler mit Schwäbe zu tun bekommen, der als Vorreiter in die neue Bundesliga-Saison geht. Hinter dem 30-Jährigen hatten die Kölner allerdings Bedarf, dort stand bislang lediglich mit Matthias Köbbing die Nummer 4 unter Vertrag.

Impressum des Publishers ansehen