Transfer-Offensive! Diese sieben Namen stehen auf der Bayern-Einkaufsliste | OneFootball

Transfer-Offensive! Diese sieben Namen stehen auf der Bayern-Einkaufsliste | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·17. Mai 2024

Transfer-Offensive! Diese sieben Namen stehen auf der Bayern-Einkaufsliste

Artikelbild:Transfer-Offensive! Diese sieben Namen stehen auf der Bayern-Einkaufsliste

Der FC Bayern richtet seinen Blick auf die kommende Transferperiode mit der klaren Absicht, den Kader signifikant zu verstärken. Nach der ersten titellosen Saison seit zwölf Jahren könnte es im Sommer zu einem großen personellen Umbruch an der Säbener Straße kommen.

Die Bayern wurde in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Spielern in Verbindung gebracht. Laut dem BILD-Podcast “Bayern Insider” haben sich die Münchner eine Art “Einkaufsliste” für die Sommer-Transferperiode zusammengestellt. Demnach besteht diese Liste aus Spielern, die von den Bayern-Bossen erstellt wurde und noch mit dem (neuen) Trainer abgestimmt werden muss.


OneFootball Videos


Unter den ins Auge gefassten Spielern befinden sich namhafte Spieler aus ganz Europa. Frenkie de Jong, bekannt für seine Präzision und sein Spielverständnis im Mittelfeld, wird nicht zum ersten Mal in München gehandelt. Der Barcelona-Profi könnte das zentrale Mittelfeld der Münchner verstärken. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Katalanen wird De Jong immer wieder als möglicher Verkaufskandidat gehandelt.

Ebenso auf der Liste soll Xavi Simons stehen. Der junge Niederländer ist aktuell von Paris Saint-Germain an Bayerns Ligakonkurrenten RB Leipzig ausgeliehen. Zuletzt hieß es, dass Paris trotz einer starken Saison von Simons bereit wäre, den technisch versierten Mittelfeldspieler zu verkaufen.

Ebenfalls erwähnt wird Theo Hernández, der mit seiner Schnelligkeit und Technik auf der linken Außenbahn beim AC Mailand überzeugt. Auch hier gab es zuletzt bereits Gerüchte. Er könnte Alphonso Davies bei einem möglichen Abgang ersetzen.

Auch zwei deutsche Nationalspieler auf der Liste

Nicht nur etablierte Namen finden sich auf der Liste, sondern auch das junge Talent Assan Ouédraogo vom FC Schalke 04, der als vielversprechende Zukunftsaktie gilt. Der deutsche Nationalspieler Jonathan Tah von Meister Leverkusen könnte der Abwehr der Bayern neue Stabilität verleihen, während Amadou Onana vom FC Everton das Mittelfeld mit seiner physischen Präsenz und Technik bereichern könnte. Auch Linksaußen und Nationalspieler Chris Führich vom Überraschungsteam VfB Stuttgart soll auf der Liste der Bayern-Bosse stehen.

Die Entscheidung, welche dieser Spieler letztendlich den Weg nach München finden, wird stark von den Plänen des zukünftigen Trainers abhängen. Der Cheftrainer der nächsten Saison wird maßgeblich an der finalen Zusammenstellung des Kaders beteiligt sein. Aktuell deutet vieles auf einen überraschenden Verbleib von Thomas Tuchel hin.

Dabei sollen die Bayern bereit sein, erhebliche Mittel in die Hand zu nehmen, um den Kader für die Herausforderungen der neuen Saison zu rüsten. Die BILD spricht davon, dass bis zu 200 Millionen Euro in den Kaderumbruch gesteckt werden sollen. Inbegriffen sollen dabei aber auch Refinanzierungen durch Spielerverkäufe sein.

Impressum des Publishers ansehen