fussballeuropa.com
·19. Juli 2025
Transfer-Irrsinn des FC Chelsea kennt keine Grenzen: 90-Millionen-Mann im Visier

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·19. Juli 2025
Für den Gewinn der Klub-WM hat der FC Chelsea vor wenigen Tagen rund 100 Millionen Euro kassiert. Das Geld soll offenbar gleich wieder reinvestiert werden, denn die Blues basteln im Hintergrund aktuell angeblich am nächsten Mega-Transfer.
In den letzten zwei Monaten konnte Chelsea sowohl die Conference League als auch die Klub-WM gewinnen. Ungeachtet dieses beeindruckenden Erfolgs sehen die Klubbosse an der Themse noch reichlich Verbesserungsbedarf, was den eigenen Kader betrifft.
Vor allem der Angriff wurde in der Saisonanalyse wohl als Baustelle identifiziert. Anders lässt es nicht erklären, dass für die Verpflichtungen der Offensivspieler Estevao (18), Kendry Paez (18), Jamie Gittens (20), Liam Delap und Joao Pedro (23) in diesem Sommer schon über 200 Millionen Euro ausgegeben wurden.
Und die Fahnenstange ist im Übrigen noch längst nicht erreicht. Wie die Sun erfuhr, strebt der FC Chelsea den Kauf von Morgan Rogers (22) an. Die Londoner schrecken dabei scheinbar nicht einmal vor dem 80 Millionen Pfund (ca. 92 Mio. Euro) schweren Preisschild zurück, das der offensive Mittelfeldspieler laut der Sun um den Hals trägt.
Bei Aston Villa avancierte Rogers in der letzten Saison zu einem der Shootingstars der Premier League, was Chelseas Interesse erklärt. Mit 14 Toren und 15 Vorlagen hatte der Brite großen Anteil daran, dass sich die Birminghamer für die Europa League qualifizieren konnten.
Rogers besitzt bei Aston Villa indes noch einen Vertrag bis 2030 und sein Klub ist nach Angaben von Mick Brown durchaus zuversichtlich in Bezug auf den Verbleib des Youngster. Gegenüber Football Insider erklärte der ehemalige Scout der Villans, dass Rogers bei seinem aktuellen Klub genügend Spielzeit erhält, um sich gegen einen Transfer zu entscheiden.
Der Premier-League-Verein sehe wiederum trotz seiner finanziellen Probleme keine Notwendigkeit, ausgerechnet einen seiner wichtigsten und potenziell wertvollsten Leistungsträger zu verkaufen.
Live
Live