Trainer, wir brauchen Trainer! | OneFootball

Trainer, wir brauchen Trainer! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·11. April 2025

Trainer, wir brauchen Trainer!

Artikelbild:Trainer, wir brauchen Trainer!

Ich frage mich, was aus dem deutschen Klubfußball werden soll. Der FC Bayern und Borussia Dortmund, unsere Vorzeigevereine, sind diese Woche in der Champions League unter die Räder gekommen, dabei war es erst das Viertelfinale. Hoffnung auf ein Weiterkommen besteht kaum, denn die Mannschaften strahlten null Esprit aus. Taktisch gesehen fühlte es sich für mich an wie zwölf Grad unter Null – und das im Sommer.

Woran liegt’s? Vielleicht ja an den Trainern.


OneFootball Videos


Borussia Dortmund hat einen, der seit 2018 seiner Form hinterherläuft. Der FC Bayern einen, der kaum Erfahrung hat, fast nie wichtige Spiele gewinnt und unter Druck Anfängerfehler macht.

Niko Kovac, vor sieben Jahren Trainerheld in Frankfurt, wurde in Dortmund vor zehn Wochen verpflichtet. Er ist zugegebenermaßen körperlich da, leidet aber unter dem ICE-Syndrom: Er ist noch nicht angekommen. Außerdem kickt der BVB manchmal in falscher Spielerreihung. Kovacs Punktausbeute erinnert jedenfalls stark an die von Vorgänger Nuri Sahin.

Vincent Kompany hat ein Problem mit starken Gegnern. Und er macht Fehler. Am Mittwoch setzte er trotz Musiala-Verletzung Bayern-Legende Thomas Müller nur auf die Ersatzbank, ließ Raphael Guerreiro ran. Kompanys Begründung: Der Portugiese habe gegen den VfL Bochum gut gespielt.

Ach so, ja, klar – weiß doch jeder, dass Bochum und Inter Mailand ungefähr auf demselben Level sind.

Kompany wechselte später zusammen mit Müller allen Ernstes den in dieser Saison dauerverletzten und ansonsten meistens enttäuschenden Sacha Boey ein. Boey in seiner aktuellen Verfassung in einem Champions-League-K.o.-Spiel einwechseln, das ist, als würde man mit einer Graffitidose ein anderes Ergebnis auf die Anzeigetafel sprühen und hoffen, dass es niemand merkt.

Wir reden hier von unseren beiden Vorzeigeklubs (die am Samstagabend in der Bundesliga gegeneinander antreten; ich habe jetzt schon Angst).

Beide haben aktuell niemanden aus der Creme de la Creme der Trainergilde unter Vertrag. Verletzungspech hin, Spielpech her: Diese Woche wirkten Kompany und Kovac ein bisschen überfordert.

Wir brauchen aber wieder Topmänner auf den beiden Trainerbänken! Bloß wen?

Die traurige Wahrheit: Die vier besten Deutschen arbeiten für England (Thomas Tuchel), den DFB (Julian Nagelsmann), Barcelona (Hansi Flick), oder sie hocken gemütlich bei einer Tasse Plastikbrause in Leipzig herum (Jürgen Klopp).

Das kann ja heiter werden.

Das Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de

Impressum des Publishers ansehen