🚨 Trainer-Hammer offiziell! So begründet Bayer die ten-Hag-Entlassung | OneFootball

🚨 Trainer-Hammer offiziell! So begründet Bayer die ten-Hag-Entlassung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Selina Eckstein·1. September 2025

🚨 Trainer-Hammer offiziell! So begründet Bayer die ten-Hag-Entlassung

Artikelbild:🚨 Trainer-Hammer offiziell! So begründet Bayer die ten-Hag-Entlassung

Damit hat wirklich niemand gerechnet! Schon nach zwei Bundesliga-Spielen muss der erste Trainer gehen. Erik ten Hag wurde entlassen. Das bestätigten die Leverkusener eben über ihre Social-Media-Kanäle.

"Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Niemand hat sich diesen Schritt gewünscht. Doch die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass der Aufbau einer neuen und erfolgreichen Mannschaft in dieser Besetzung nicht zielführend gestaltet werden kann. Wir glauben fest an die Qualität unseres Teams und werden nun alles daransetzen, in neuer Konstellation die nächsten Schritte in der Entwicklung zu gehen", wird Simon Rolfes in der Pressemitteilung zitiert.


OneFootball Videos


Fernando Carro ergänzte: "Eine Trennung zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison ist schmerzhaft, aber sie war aus unserer Sicht notwendig. Unser Anspruch ist es nach wie vor, die gesteckten Saisonziele zu erreichen – dafür braucht es die bestmöglichen Bedingungen, auf allen Ebenen und im gesamten Lizenzbereich. Jetzt geht es darum, diese Bedingungen wieder vollumfänglich einzusetzen und zu nutzen."

Das ist jedoch nicht alles, so habe ten Hag auf der anderen Seite "auf etlichen Ebenen Porzellan zerschlagen", berichtet der 'kicker'. Demnach hätten öffentliche Forderungen nach Transfers für schlechte Stimmung gesorgt und das Auftreten des 55-Jährigen sei zu dominant und nicht kooperativ genug gewesen.

Zusätzlich sei auch auf der fachlichen Ebene zu viel schief gelaufen. Nachdem die Werkself von Xabi Alonso verwöhnt worden war, sei ten Hag bei den Themen "Ansprache, Spielvorbereitung auf den Gegner, In-Game-Coaching und taktische Inhalte" zu sehr abgefallen. Das Fachmagazin schreibt gar von einem "Kulturschock".


📸 Christof Koepsel - 2025 Getty Images