Terodde enthüllt: DAS war der wichtigste Schalke-Transfer | OneFootball

Terodde enthüllt: DAS war der wichtigste Schalke-Transfer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·1. August 2025

Terodde enthüllt: DAS war der wichtigste Schalke-Transfer

Artikelbild:Terodde enthüllt: DAS war der wichtigste Schalke-Transfer

Simon Terodde überrascht mit einer unerwarteten Einschätzung zum wichtigsten Schalke-Transfer dieses Sommers. Nicht ein Spieler, sondern eine Führungskraft wird von ihm als Schlüssel für den Neubeginn beim Klub gesehen.

Der FC Schalke 04 steht erneut vor einem tiefgreifenden Umbruch – doch der bedeutendste Transfer in diesem Sommer war kein Spieler, sondern eine Schlüsselperson im Management: Frank Baumann. Ex-Profi und Schalke-Aufstiegsheld Simon Terodde macht keinen Hehl daraus, wer für ihn der wichtigste Neuzugang der Knappen ist.


OneFootball Videos


Baumann übernahm am 1. Juni 2025 die Rolle des Sportvorstands beim FC Schalke 04. Nach vielen Jahren bei Werder Bremen hatte sich der 49-Jährige eine Auszeit gegönnt. Für Terodde war die Verpflichtung eine Überraschung, wie er gegenüber Sky verriert: „Ich war überrascht, dass er seine Komfortzone verlassen hat, denn auf Schalke geht es etwas anders zu, als er es aus Bremen gewohnt war.“ Dennoch sei Baumann der perfekte Mann, um beim Traditionsklub für „ruhige Arbeit und Kontinuität“ zu sorgen. „Mit seiner Expertise und Qualität ist er meiner Meinung nach der wichtigste Schalke-Transfer.“

Baumann war gleich federführend an der Verpflichtung von Neu-Cheftrainer Miron Muslic beteiligt. Über den 42-Jährigen sagt Terodde: „Muslic ist impulsiv und sehr kommunikativ, so etwas wie das Gegenstück zu Kees van Wonderen.“ Der ehemalige Torjäger zeigt sich gespannt, wie der neue Schalke-Coach die hohe Erwartungshaltung und den Druck beim Auftaktspiel unter Flutlicht managen wird.

Simon Terodde schwärmt von Schalke-Boss Frank Baumann

Mit Blick auf die Saisonprognose sieht Terodde die Königsblauen im gesicherten Mittelfeld: „Ich sehe Schalke am Ende der Saison auf Rang neun.“ Dieser Platz könne eine solide Basis schaffen, „um sich langfristig zu stabilisieren und weiterzuentwickeln.“

Neben den sportlichen Gesichtspunkten hebt Simon Terodde auch die Bedeutung von Frank Baumanns ruhigem und stabilisierendem Führungsstil hervor: „Baumann bringt Ruhe und Kontinuität nach Schalke. Er verkörpert Stabilität, die der Klub nach den turbulenten Jahren dringend benötigt.“ Nach der langen Phase der Unsicherheit sei der neue Schalke-Boss „eine wichtige Figur für die Zukunft des Klubs.“

Schalke-Fans dürfen sich also auf eine neue Ära einstellen. Ein erfahrener Manager soll die Weichen für nachhaltigen Erfolg stellen, während ein leidenschaftlicher und kommunikativer Trainer neue Impulse setzt.

Impressum des Publishers ansehen