Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland | OneFootball

Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·15. Juni 2024

Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Artikelbild:Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft 2024 war gleich zu Beginn des Turniers ein echter Leckerbissen. Nicht nur in Deutschland sorgte der Auftritt der deutschen Nationalmannschaft für Begeisterung. Zu Recht! Denn der 5:1-Sieg gegen Schottland war wirklich ein Spiel der Superlative und Rekorde.

Deutsche Fußballfans haben Bock auf die DFB-Elf!

Den Gala-Auftritt von Wirtz, Musiala und Co. im ZDF verfolgten 22,49 Millionen Fans vor dem Fernseher. Das war die beste Einschaltquote seit Jahren! Das ZDF erreichte damit einen beeindruckenden Marktanteil von 69 Prozent! Das deutsche Eröffnungsspiel wurde auch auf MagentaTV übertragen.Zum Vergleich: Bei der WM 2022 in Katar verfolgten "nur" 17 Millionen Fans die Gruppenspiele gegen Spanien und Costa Rica. Die beste TV-Reichweite des Jahres erzielten damals allerdings die DFB-Frauen im EM-Finale gegen England.Bei der Europameisterschaft 2021 lag der Zuschauerschnitt bei allen deutschen Spielen bei über 20 Millionen. Beim Achtelfinal-Aus gegen England sahen sogar 27,36 Millionen Zuschauer das Spiel der deutschen Elf.Unangefochten an der Spitze dieser Statistik steht jedoch das WM-Finale 2014, als Deutschland im Endspiel Argentinien durch ein Tor von Mario Götze besiegte und Weltmeister wurde. Unglaubliche 34,65 Zuschauer verfolgten damals den Auftritt der DFB-Elf. Vielleicht lässt sich dieser Rekord ja in diesem Jahr bei einem EM-Finale im eigenen Land noch toppen.


OneFootball Videos


Artikelbild:Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Die Fans in EM-Stimmung / Maja Hitij/GettyImages

Deutscher EM-Rekordsieg

Das klare und nie gefährdete 5:1 gegen harm- und mutlose Schotten bedeutete den höchsten deutschen Sieg bei einer Europameisterschaft.

Wirtz jüngster DFB-Torschütze bei einer Europameisterschaft

Florian Wirtz hat sich mit seinem Tor zum 1:0 wohl unsterblich gemacht. Doch nicht nur für die Geschichte des Turniers ist das erste Tor der Euro 24 von bleibender Bedeutung. Auch in den deutschen Geschichtsbüchern schoss sich Wirtz an die Spitze einer besonderen Statistik. Der Treffer gegen die Schotten macht das Leverkusener Wunderkind mit 21 Jahren und 42 Tagen zum jüngsten deutschen EM-Torschützen.

Artikelbild:Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Florian Wirtz mit dem 1:0 für Deutschland / Clive Mason/GettyImages

Wirtz hat nun einen besonderen Status

Florian Wirtz ist zudem der erste Nicht-Bayern-Profi, der bei einem in Deutschland ausgetragenen Turnier (wie einer EM oder WM) das Auftakttor des Turniers erzielt hat. Bei der WM 2006 beispielsweise traf Philipp Lahm zum Auftakt gegen Costa Rica. Der 21-jährige Shootingstar ist darüber hinaus erst der dritte Deutsche nach Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge der den ersten Treffer bei einem EM-Turnier überhaupt erzielte.

Wusiala das Maß aller Dinge

Zum ersten Mal in der Geschichte der Europameisterschaft haben zwei Spieler derselben Nation, die 21 Jahre oder jünger waren, in einem Spiel ein Tor erzielt. Florian Wirtz und Jamal Musiala leiteten nicht nur den deutsche Sieg ein, sondern schrieben mit ihren Treffern EM-Geschichte.

Artikelbild:Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Jamal Musiala und Florian Wirtz / Shaun Botterill/GettyImages

Youngsters läuten Sieg des ältesten EM-Teams ein

Mit den beiden 21-jährigen Shootingstars Florian Wirtz und Jamal Musiala sowie Kai Havertz, der den dritten Treffer für die DFB-Elf erzielte, standen die drei jüngsten Spieler in der ältesten deutschen EM-Startelf seit 2000. Das Durchschnittsalter der deutschen Mannschaft gegen Schottland lag bei 28,7 Jahren. Im Jahr 2000 lag der Altersdurchschnitt beim Auftaktspiel Deutschlands sogar bei 29,8 Jahren.

Traumstart zum EM-Auftrakt

Zum ersten Mal gelang es der deutschen Nationalmannschaft, in der ersten Halbzeit einer Europameisterschaft drei Tore zu erzielen - die damit auch höchste deutsche Halbzeitführung bei einer Europameisterschaft.

König Kroos gibt Mannschaft Sicherheit

Toni Kroos hatte gegen Schottland eine Passquote von unglaublichen 99 Prozent. 101 seiner insgesamt 102 Pässe kamen bei einem Mitspieler an. Der "Quarterback" der deutschen Nationalmannschaft zog damit die Fäden zum Erfolg und erhielt dafür auch ein dickes Lob von Teamkollege Kai Havertz: "Er ist einer meiner Idole. Es ist eine echte Ehre, jetzt hier mit ihm zusammenzuspielen. Man merkt auf dem Feld, wie viel Sicherheit er allen gibt."

Artikelbild:Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Der Maestro: Toni Kroos / Alexander Hassenstein/GettyImages

Jungspund Nagelsmann

Bundestrainer Julian Nagelsmann war gestern mit seinen 36 Jahren und 327 Tagen der jüngste Trainer, der je eine Mannschaft bei einer Europameisterschaft betreute.

Artikelbild:Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Bundestrainer Julian Nagelsmann / Alexander Hassenstein/GettyImages

Ewiger Neuer

Auch Manuel Neuer, der einen eher ruhigen Abend erlebte, machte gegen Schottland einen großen Schritt in seiner Karriere. Für ihn persönlich war es der 35. Einsatz in einem EM- oder WM-Spiel für die deutsche Nationalmannschaft. Damit überholte er gestern Abend seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Philipp Lahm (34 Einsätze) und übernahm die alleinige Führung in dieser deutschen Turnierstatistik. Und die wird Neuer aller Voraussicht nach noch weiter ausbauen können.

Artikelbild:Superlative und Rekorde - 10 beeindruckende Fakten zum Auftaktsieg gegen Schottland

Manuel Neuer / Lars Baron/GettyImages

Impressum des Publishers ansehen