DFB-Frauen
·26. August 2025
Supercup in Karlsruhe: Renate Lingor und Kira Dietrich sind Pokalträgerinnen

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·26. August 2025
Die zweimalige Welt- und Europameisterin Renate Lingor wird gemeinsam mit Kira Dietrich, der Spielführerin der U 17-Juniorinnen des Karlsruher SC, am Samstag (ab 14 Uhr, live im ZDF und auf MagentaSport) die Trophäe des Google Pixel Supercup im Karlsruher BBBank Wildpark ins Stadion tragen. Die beiden Pokalträgerinnen verbindet die Vergangenheit und die Gegenwart der Nachwuchsabteilung des Karlsruher SC: Lingor spielte von 1983 bis 1989 in den Mädchenmannschaften des KSC, Dietrich tritt in ihre Fußstapfen und ist aktuell Spielführerin der U17-Oberligamannschaft der Karlsruherinnen.
Für Renate Lingor ist die Rolle als Pokalträgerin des Supercups der Frauen trotz ihrer beachtlichen Trophäensammlung etwas ganz Besonderes: "Zu meiner Zeit existierte der Supercup leider nicht, deshalb hatte ich nie die Gelegenheit diesen Wettbewerb zu gewinnen", sagt die gebürtige Karlsruherin. "Ich freue mich, dass ich diese Trophäe - die ich noch nie in der Hand halten durfte - ins Stadion tragen darf." Für den Google Pixel Supercup der Frauen erwartet Lingor eine gute Atmosphäre im BBBank Wildpark: "Im vergangenen Jahr waren wir in Dresden. Es ist schön, dass wir jetzt auch mal ein Spiel im Süden haben, zu dem wir alle Fußballfans der Region einladen können. Die Stimmung wird definitiv gut sein, die Region ist fußballbegeistert."
Auch Kira Dietrich schaut mit Vorfreude auf ihre Rolle als Pokalträgerin: "Für mich ist das eine große Ehre. Ich freue mich, den Pokal ins Stadion tragen zu dürfen. Es ist schon etwas sehr Besonderes für mich und vielleicht auch ein weiterer kleiner Startschuss, um meinen eigenen Weg zu gehen." Aktuell spielt Dietrich mit ihrer Mannschaft in der Oberliga, der höchsten Spielklasse für B-Juniorinnen.
Mit der Nationalmannschaft wurde Renate Lingor je zweimal Weltmeisterin (2003 und 2007) und Europameisterin (2001 und 2005). Mit dem 1. FFC Frankfurt gewann sie jeweils siebenmal die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. Hinzu kommen drei UEFA-Cup-Siege mit dem 1. FFC Frankfurt in den Jahren 2002, 2006 und 2008.
Der Supercup der Frauen wurde in seiner ersten Phase letztmals im Jahr 1997 ausgetragen. Seine Neuauflage erlebte der Wettbewerb im vergangenen Jahr in Dresden, als der FC Bayern München den VfL Wolfsburg 1:0 besiegte. Nun kommt es in Karlsruhe zur Neuauflage des Duells um den Google Pixel Supercup der Frauen.
Sitzplatzkarten sind ab 15 Euro im DFB-Ticketportal erhältlich, Stehplätze kosten 11 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatzkategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets (ab 10 Personen) sind im Sitzplatzbereich für 10 Euro und im Stehplatzbereich für 8 Euro pro Person erhältlich.