90min
·13. August 2025
Supercomputer prognostiziert La-Liga-Tabelle 2025/26 - Wer wird Meister?

In partnership with
Yahoo sports90min
·13. August 2025
Die spanische La Liga kehrt diese Woche in den Spielbetrieb zurück, und die Rivalität zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona steht erneut im Mittelpunkt des Titelkampfes.
Auf der einen Seite steht der amtierende Meister, der nicht nur La Liga, sondern auch die anderen spanischen Pokalwettbewerbe dieser Saison gewonnen hat; Barça hat sich unter Hansi Flick mit einem nationalen Triple wieder erholt, nachdem man zuvor unter Xavi aus der Bahn geraten war. Auf der anderen Seite will Real Madrid unter seinem neuen Trainer Xabi Alonso wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. A
La Liga entwickelt sich erneut zu einer der spannendsten Ligen der Welt, aber was sagen die Statistiken? Opta hat mit seinem Supercomputer die endgültige Tabelle am Ende der Saison vorhergesagt.
Der Supercomputer sieht Barcelona mit 46,5 % als Favoriten für die Verteidigung des Meistertitels. Real Madrid liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 32,1 % hinter seinem Rivalen.
Der FC Barcelona hat in diesem Sommer Marcus Rashford auf Leihbasis, Roony Bardghji und Joan García verpflichtet. In der Vorbereitung schien es, als hätte man wieder einen starken Kader zur Hand, aber der überraschende Weggang von Iñigo Martínez könnte die Pläne der Katalanen - zumindest defensiv - durchkreuzen. Der Spanier war in der vergangenen Saison einer der zuverlässigsten Verteidiger von Flick und bestritt fast 50 Spiele in allen Wettbewerben. Flick wird wahrscheinlich Pau Cubarsí und Ronald Araújo als Stammspieler für diese Saison nominieren.
Real Madrid ist angesichts der hohen Wertschätzung, die Alonso genießt, und der Neuzugänge in diesem Sommer nicht abzuschreiben, aber der Supercomputer hält an den Blaugrana fest.
Hinter den beiden Spitzenreitern komplettieren Atlético Madrid und Villarreal die Top-Vier. Atléti bleibt unter Diego Simeone auch ein Kandidat für den Titel.
Real Betis, Osasuna, Celta Vigo, Real Sociedad und Valencia komplettieren die obere Tabellenhälfte, während Levante, Elche und Real Oviedo laut der Prognose absteigen werden.