Süper Lig-Showdown: Galatasaray ringt Karagümrük mit 3:2 nieder – Fenerbahce schlägt Kayseri 3:0 | OneFootball

Süper Lig-Showdown: Galatasaray ringt Karagümrük mit 3:2 nieder – Fenerbahce schlägt Kayseri 3:0 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·12. Mai 2024

Süper Lig-Showdown: Galatasaray ringt Karagümrük mit 3:2 nieder – Fenerbahce schlägt Kayseri 3:0

Artikelbild:Süper Lig-Showdown: Galatasaray ringt Karagümrük mit 3:2 nieder – Fenerbahce schlägt Kayseri 3:0

Am 36. Spieltag der Trendyol Süper Lig wurden alle Partien zeitgleich am Sonntag um 18:00 Uhr (MEZ) angepfiffen. Schließlich stehen jetzt die entscheidenden Wochen im Titelrennen, Abstiegskampf und bezüglich der Teilnahme am Europapokal in der kommenden Saison an. Meisterschaftsfavorit Galatasaray schrammte im Istanbuler Stadt-Duell mit VavaCars Fatih Karagümrük an einem Punktverlust vorbei, der das Meisterschaftsrennen noch einmal spannend hätte machen können. Trotz eines 0:1-Rückstandes und späten 2:2-Ausgleiches sorgten die wieder einmal gut aufgelegten Baris Alper Yilmaz und Dries Mertens sowie Berkan Kutlu mit seinem Siegtreffer in der 90. Minute für den wichtigen Erfolg der „Löwen“, die ihre Rekordsiegesserie in der Liga damit auf beeindruckende 17 Spiele ausbauten und seit nunmehr 24 Partien in der Süper Lig ungeschlagen sind.

Fällt Entscheidung im Derby?

Somit geht die Elf von Trainer Okan Buruk mit einem Sechs-Punkte-Polster in die finalen zwei Saisonspiele. Bereits ein einziger Punkt reicht den Gelb-Roten somit zum Gewinn der 24. Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Und diesen Zähler möchte „Gala“ bereits am 37. Spieltag ausgerechnet im Derby gegen den Erzrivalen Fenerbahce einfahren. Der Verfolger aus Kadiköy hatte beim 3:0-Heimsieg gegen Mondihome Kayserispor keine Probleme. Michy Batshuayi (18.) und die beiden Innenverteidiger Alexander Djiku (43.) und Caglar Söyüncü (59.) markierten die Tore für die Truppe von Chefcoach Ismail Kartal. Mithin wahrt „Fener“ zumindest seine rechnerischen Chancen auf die Meisterschaft, muss aber Galatasaray im Derby auswärts schlagen und am letzten Spieltag auf eine Niederlage seines Konkurrenten und einen eigenen Sieg, mit möglichst vielen Toren Vorsprung, hoffen. Derweil stellte Fenerbahce mit 93 Punkten seine Vereinsbestmarke ein, die zuvor 35 Jahre Bestand hatte und bis zu dieser Saison zugleich der Ligarekord für Punkte war.


OneFootball Videos


Trabzonspor löst Ticket für Europa – Basaksehir gut dabei – Besiktas muss bangen

Trabzonspor hat indes die Europapokal-Teilnahme sicher und steuert nach dem souveränen 3:0-Erfolg gegen Schlusslicht Istanbulspor auf den dritten Tabellenrang zu. Torjäger Paul Onuachu per Blitz-Doppelpack (6. und 7.) und Winterneuzugang Thomas Meunier (49.) schossen die Tore der Bordeauxrot-Blauen, die quasi nur noch RAMS Basaksehir im Kampf um Rang drei fürchten müssen. Die „Eulen“ schlugen auswärts EMS Yapi Sivasspor durch den Treffer von Davidson (29.) mit 1:0, während Besiktas einmal mehr patzte und nicht über ein 1:1 gegen Corendon Alanyaspor hinauskam und jetzt sogar noch um Platz fünf bangen muss, da Kasimpasa die Schwarz-Weißen bedrängt. Sollte Besiktas nämlich das Pokalfinale gegen Trabzon verlieren und nicht unter den ersten fünf landen, würde man am Ende sogar die Europapokal-Teilnahme auf der Schlussgeraden verspielen, was einem sportlichen Super-GAU für die „Schwarzen-Adler“ gleichkommen würde, vor allem in Sachen Attraktivität für ausländische Spielertransfers im Sommer.

Abstiegskampf bleibt offen und spannend

Währenddessen bleibt der Abstiegskampf extrem spannend, da nach dem 2:1-Sieg von Siltas Yapi Pendikspor gegen Caykur Rizespor und dem 2:1-Erfolg von Atakas Hatayspor gegen MKE Ankaragücü sowie dem 6:1-Kantersieg von Gaziantep FK bei Yukatel Adana Demirspor und dem 3:0-Sieg von TÜMOSAN Konyaspor gegen Yilport Samsunspor die Teams im Tabellenkeller sehr dicht beieinander liegen. Zwischen Pendik auf Rang 19 und Rang 15 (Ankaragücü) liegen nur drei Zähler. Zu Platz 14. (Konya) und 13. (Kayseri) sind es nur vier bzw. fünf Punkte. In den letzten beiden Saisonspielen kann sich also noch sehr viel verändern und die Abstiegsangst wird die Mannschaften wohl noch bis zum Ende begleiten.

Impressum des Publishers ansehen