Stimmen zum 0:2 in Fürth: „Zwei Teams, die Fußball spielen wollten“ | OneFootball

Stimmen zum 0:2 in Fürth: „Zwei Teams, die Fußball spielen wollten“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·19. Mai 2024

Stimmen zum 0:2 in Fürth: „Zwei Teams, die Fußball spielen wollten“

Artikelbild:Stimmen zum 0:2 in Fürth: „Zwei Teams, die Fußball spielen wollten“

Der FC Schalke 04 hat es nicht geschafft, seine in den letzten W0chen hingelegte Serie von sieben ungeschlagenen Spielen in die Sommerpause mitzunehmen. Bei der SpVgg Greuther Fürth verloren die Königsblauen am 34. Spieltag mit 0:2, wobei Schalkes Trainer Karel Geraerts die Niederlage nicht allzu enttäuscht aufnahm.

„Einige Spieler sind ausgefallen, deswegen bin ich stolz auf diejenigen, die auf dem Platz und auf der Bank gewesen sind. Sie haben alles gegeben“, machte Geraerts auf der Vereinshomepage vielmehr keinen Hehl aus seiner Sicht, dass die Personalsituation wesentlichen Anteil am missglückten Saisonende hatte. Zudem sparte der Belgier nicht mit Lob für den Gegner und haderte mit der eigenen Chancenverwertung: „Fußballerisch ist Fürth eine der besten Mannschaften der Zweiten Liga. In den ersten 30 Minuten war es ein offenes Duell mit zwei Teams, die Fußball spielen wollten. Danach wurde Fürth besser. Wir hatten Chancen, um in Führung zu gehen, das ist uns leider nicht gelungen. Kenan Karaman hatte die Möglichkeit, nach dem 0:1 auszugleichen. Wenn das 1:1 fällt, kann das Spiel in beide Richtungen ausgehen.“


OneFootball Videos


Bulut freut sich über sein Debüt

Kurz vor Schluss schickte Geraerts noch Taylan Bulut aus der U19 erstmals auf den Platz, der somit trotz der Niederlage Grund zur Freude hatte: „Ich kann es noch nicht richtig fassen, dass ich mein Debüt feiern durfte, aber es fühlt sich richtig gut an.“

Wie anschließend bekannt wurde, hat sich der Vertrag des 18 Jare alten Rechtsverteidigers durch den Kurzeinsatz bis 2026 verlängert. Bulut soll nun auch die Vorbereitung bei den Profis absolvieren und nimmt augenscheinlich den Platz von Steven van der Sloot ein, dessen Vertrag nicht verlängert wird.

Impressum des Publishers ansehen