FC Bayern München
·9. April 2024
Starke Bayern erkämpfen Hinspiel-Remis bei Arsenal

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·9. April 2024
Der FC Bayern hat sich am Dienstagabend ein 2:2 (1:2) im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim englischen Spitzenreiter FC Arsenal erkämpft und sich damit eine gute Ausgangsposition fürs Weiterkommen gesichert. Mit einem Heimsieg im Rückspiel in acht Tagen in der Allianz Arena würden die Münchner erstmals seit vier Jahren wieder unter den besten vier Teams Europas stehen.
Der FCB kam gut in die Partie, doch die Hausherren erschienen zuerst in Person von Bukayo Saka (12. Minute) auf der Anzeigentafel. Serge Gnabry allerdings sorgte mit seinem siebten Champions League-Treffer in Londoner Stadien postwendend für den Ausgleich (18.), ehe Harry Kane (32.) per Foulelfmeter das Spiel noch vor der Halbzeitpause zugunsten der Gäste drehen konnte. Im zweiten Durchgang warf Arsenal nochmal alles nach vorne und kam durch Leandro Trossard (76.) noch zum Ausgleich.
Wir haben die wichtigsten Szenen des Spiels für Euch zusammengefasst:
Im Vergleich zum 2:3 in Heidenheim am vergangenen Wochenende konnte Thomas Tuchel auf die wieder genesenen Manuel Neuer und Leroy Sané in der Startelf setzen. Außerdem rotierten Eric Dier und Matthijs de Ligt für Dayot Upamecano und Minjae Kim (beide Bank) ins Team. Somit gab es vier Änderungen in der Anfangsformation.
Bitter! Die Gunners nutzten den ersten guten Angriff der Partie zur Führung: Ben White spielte Saka im Rücken von Alphonso Davies, der nach einer Gelben Karte in der Anfangsphase im Rückspiel gesperrt fehlen wird, im Strafraum frei. Saka nahm den Ball gut mit und schlenzte ihn unhaltbar für Neuer ins lange Eck zum 1:0.
JAAAA! Die Bayern gaben die passende Antwort! Kane und Sané eroberten im Verbund den Ball auf der rechten Außenbahn und der Flügelstürmer spielte sehenswert in den Lauf von Leon Goretzka weiter. Dieser zog den FCB-Konter mit großen Schritten an und bediente Gnabry, der bei der Rückkehr zu seinem Ex-Club im Fallen zum Ausgleich traf. Verdient!
Wahnsinn! Sané setzte zu einem überragenden Solo an und konnte von William Saliba erst im Gunners-Sechzehner per Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kane in seiner Heimatstadt souverän zur Führung - Spiel gedreht! Kurz darauf hätte Sané (36.) sogar noch einmal erhöhen können, wurde bei seinem Lauf alleine auf das Arsenal-Tor im letzten Moment aber noch entscheidend von White gestört.
Die Partie blieb offen in der 2. Hälfte, doch die Torchancen wurden zunächst weniger auf beiden Seiten. Nach einer knappen Stunde legte sich Goretzka den Ball an der Strafraumkante zurecht und zog ab. Sein Versuch ging aber am Tor der Gunners vorbei. Kurz darauf war Gnabry bei einem schnellen Gegenstoß in aussichtsreicher Position, schoss aus spitzem Winkel aber über das Tor. Zu allem Überfluss musste Torschütze Gnabry (70.) kurz darauf angeschlagen ausgewechselt werden.
Ist das bitter! Die Bayern-Hintermannschaft bekam den quirligen Joker Gabriel Jesus nicht gestoppt. Der Brasilianer zog in den Strafraum und legte quer auf den ebenfalls eingewechselten Leandro Trossard, der das Spiel erneut auf Unentschieden stellte. Da der eingewechselte Kingsley Coman auf der Gegenseite in der 90. Minute am Pfosten scheiterte und so den Siegtreffer verpasste, blieb es am Ende dabei.
x
In der Galerie gibt es die Bilder zum Spiel:
Die Fotos und Bilder vom Viertelfinal-Hinspiel des FC Bayern in der Champions League-Saison 2023/24 beim FC Arsenal.
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com