come-on-fc.com
·15. August 2025
„Spüre Aufbruchstimmung“: U21 will gegen Siegen zurück in die Erfolgsspur

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·15. August 2025
Daniel Mertens
15. August 2025
Am Sonntag um 14 Uhr steht für die Reserve der Geißböcke das nächste Duell auf dem Plan. Und es herrscht Aufbruchsstimmung beim 1. FC Köln: Die U21 empfängt die Sportfreunde Siegen.
Die U21 des 1. FC Köln beim Training
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Der bittere Abend in Paderborn hing der jungen Kölner Mannschaft auch beim Wochenstart noch in den Knochen. „Man hat schon gesehen, dass das bei dem einen oder anderen noch in den Klamotten ist“, konstatierte Trainer Evangelos Sbonias und verriet: „Es ist schon so, dass wir Anfang der Woche und direkt nach dem Spiel ein Stück weit mit der Mannschaft hart ins Gericht gegangen sind und die Dinge klar angesprochen haben. Wir haben die Dinge mit der Mannschaft aufgearbeitet.“ Bei der Frage, wie eine derart junge Mannschaft eine solche Demontage wegstecke, verwies der Coach auf das kommende Heimspiel gegen die Sportfreunde Siegen: „Das werden wir sehen, was die Jungs auf Parkett bringen werden.“
Sbonias und seine Schützlinge hätten den Blick nach der Aufarbeitung allerdings auch schnell wieder nach vorne gerichtet: „Ich spüre schon wieder Aufbruchstimmung für das Spiel gegen Siegen und nicht mehr die großen Nachwehen von dem Spiel gegen Paderborn.“ Einer der Pechvögel des vergangenen Freitags war Max Lippert. Der Linksverteidiger verursachte mit zwei Fehlpässen gleich zwei Gegentore, wurde nach dem 0:3 direkt ausgewechselt. „Ich habe nicht separat nochmal mit Max gesprochen“, verriet Sbonias, „es gibt auch kein Patentrezept, das man einem so jungen Spieler in die Hand gibt. Das sind Fehler, die passieren, die haben natürlich auch etwas mit dem Alter und der Unerfahrenheit zu tun“, erklärte der Trainer in Bezug auf den 19-Jährigen, „wichtig ist einfach, aus solchen Fehlern zu lernen und sie im besten Fall schnell abzuschalten.“
Grundsätzlich, betonte Sbonias, gefalle ihm das Wort Reaktion als Aufgabe für das kommende Heimspiel nicht: „Es ist ein sehr großes Wort, weil man aufgrund der Altersstruktur immer diese Schwankungen hat.“ Zugleich sagte der Trainer jedoch auch: „Es ist schon so, dass wir eine klare Erwartungshaltung haben, das Ganze alle zusammen gegen Siegen besser zu machen und unsere Inhalte konstanter auf den Platz zu bringen und die gravierenden Fehler schnellstmöglich abzuschalten, um konkurrenzfähig zu sein.“ Es gelte, „unser Spiel aufzudrücken und das am besten mit drei Punkten zu belohnen“.
Dabei mahnte der Übungsleiter jedoch auch: „Siegen ist kein klassischer Aufsteiger. Die erste Elf ist mit sehr viel Qualität gespickt, viel Erfahrung aus höheren Ligen, viele Spieler aus der Regionalliga.“ Die Sportfreunde seien „sehr erfahren, in der vordersten Reihe mit viel Speed und auch Spielwitz ausgestattet“. Entsprechend werde „unsere Bestleistung“ benötigt, „um die Punkte bei uns im Franz-Kremer-Stadion zu behalten“. Auf akustischen Support werden die Kölner dabei diesmal anders als in den Vorwochen verzichten müssen. Da die Bundesliga-Mannschaft des FC zeitgleich zum DFB-Pokal-Spiel bei Jahn Regensburg antritt, wird die aktive Fanszene der U21 diesmal höchstwahrscheinlich fernbleiben.
Dafür entspannt sich jedoch die Personalsituation beim FC: „Luca Lechner, Nick Zimmermann und Etienne Borie sind wieder im Training“, berichtete Sbonias, „da müssen wir schauen, wie weit sie schon in Frage kommen für den Kader.“ Definitiv fehlen werden weiterhin die Langzeitverletzten Youssoupha Niang, Bernie Lennemann, Artem Belousov, Cenny Neumann und Gabriel Miocevic.
Live