Spitzenspiel der 3. Liga: Feiert Dresden schon in Bielefeld den Aufstieg? | OneFootball

Spitzenspiel der 3. Liga: Feiert Dresden schon in Bielefeld den Aufstieg? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB

DFB

·2. Mai 2025

Spitzenspiel der 3. Liga: Feiert Dresden schon in Bielefeld den Aufstieg?

Artikelbild: Spitzenspiel der 3. Liga: Feiert Dresden schon in Bielefeld den Aufstieg?

Gipfeltreffen im Endspurt der 3. Liga: Tabellenführer Dynamo Dresden ist am Samstag (ab 16.30 Uhr, live bei MagentaSport) am 36. Spieltag beim ärgsten Verfolger Arminia Bielefeld gefordert. Das Spitzenspiel könnte bereits die erste Entscheidung im Aufstiegsrennen bringen. Möglicherweise haben im Laufe des Wochenendes sogar beide Klubs Grund zum Jubeln. DFB.de gibt einen Überblick.

"Wir spielen am Samstag zuhause gegen Dresden, das ist ein absolutes Topspiel", freut sich Arminia-Kapitän Mael Corboz auf das Duell. "Hoffentlich können wir auch eine Topleistung abliefern. Wir sind immer hoch konzentriert und feiern gerade gar nichts, sondern machen einfach weiter."


OneFootball Videos


In einem Szenario sind nach dem Spitzenspiel definitiv keine Rechenspiele notwendig: Sollte Dynamo Dresden auf der Bielefelder "Alm" gewinnen und damit den dritten Dreier nacheinander einfahren, hätte das Team von Trainer Thomas Stamm bei schon jetzt sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang (FC Energie Cottbus) den Aufstieg in die 2. Bundesliga zwei Runden vor dem Saisonende aus eigener Kraft sicher. Auch der dritte Titelgewinn nach 2015/2016 und 2020/2021, mit dem Dynamo alleiniger Rekordmeister der 3. Liga werden würde, wäre dann zum Greifen nah. Schließlich würde der Vorsprung auf die zweitplatzierten Bielefelder auf vier Punkte anwachsen.

Arminia schaut auch auf andere Partien

Der zuletzt fünfmal in Serie siegreiche DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld wäre dagegen auch bei einem weiteren Erfolg gegen die Sachsen - und damit der gleichzeitigen Übernahme der Tabellenführung - noch auf die Ergebnisse auf anderen Plätzen angewiesen, um schon an diesem Wochenende den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern zu dürfen.

Genauer gesagt dürften dafür sowohl zuvor der Tabellenvierte 1. FC Saarbrücken am Samstag (ab 14 Uhr, live bei MagentaSport sowie im SR und SWR) gegen den SC Verl als auch am Sonntag (ab 13.30 Uhr, live bei MagentaSport) der drittplatzierte FC Energie Cottbus gegen den abstiegsbedrohten SV Waldhof Mannheim jeweils nicht die volle Punktausbeute einfahren. Wegen der Terminansetzungen ist damit klar: Unmittelbar nach dem Spitzenspiel gegen Dresden wird die Arminia auf keinen Fall rechnerisch als Aufsteiger in die 2. Bundesliga feststehen.

Sogar gleichzeitiger Aufstieg möglich

Wenn die Verfolger aus Cottbus und Saarbrücken (beide 59 Zähler) in ihren Partien einen Dreier verpassen sollten, dann wäre Dynamo Dresden (66) schon bei einem Unentschieden in Bielefeld nach der 32. Runde nicht mehr von einem der beiden Aufstiegsplätze zu verdrängen.

Die Bielefelder müssten dagegen den Blick sogar noch auf ein drittes Stadion richten, um möglicherweise auch bei einem Unentschieden gegen Dresden schon an diesem Spieltag aufzusteigen. Cottbus und Saarbrücken dürften in diesem Fall gar keine Punkte holen. Außerdem wäre die dritte Voraussetzung, dass der Tabellenfünfte FC Hansa Rostock (54 Punkte, aber ein Spiel weniger) am Samstag (ab 14 Uhr, live bei MagentaSport) beim stark abstiegsbedrohten SV Sandhausen zumindest nicht gewinnt.

Im Gegensatz zu Arminia Bielefeld bleibt Dynamo Dresden sogar noch ein drittes Szenario, in dem der Aufstieg in die 2. Bundesliga zumindest am Sonntag feststehen könnte. Denn sogar für den Fall einer Niederlage im Spitzenspiel könnte die SGD Grund zum Jubeln haben. Nämlich dann, wenn Cottbus (gegen Mannheim) und Saarbrücken (gegen Verl) verlieren sowie Hansa Rostock (beim SV Sandhausen) nicht gewinnt. Unter diesen Umständen wären Bielefeld und Dresden sogar gleichzeitig am Sonntag aufgestiegen.

Impressum des Publishers ansehen