Spielfreude und Kantersieg zum Auftakt: Deutschland feiert (fast) perfekten EM-Start gegen Schottland! | OneFootball

Spielfreude und Kantersieg zum Auftakt: Deutschland feiert (fast) perfekten EM-Start gegen Schottland! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·14. Juni 2024

Spielfreude und Kantersieg zum Auftakt: Deutschland feiert (fast) perfekten EM-Start gegen Schottland!

Artikelbild:Spielfreude und Kantersieg zum Auftakt: Deutschland feiert (fast) perfekten EM-Start gegen Schottland!

Am Freitagabend fand in München das Eröffnungsspiel der EM 2024 statt. Deutschland traf auf Schottland und wollte mit einem Sieg die EM-Euphorie entfachen. Und das gelang auch, die DFB-Elf gewann mit 5:1!

Deutschland früh in Spiellaune

Mit der erwarteten, gegenüber dem letzten Testspiel unveränderten Aufstellung ging die DFB-Elf in das Spiel gegen Schottland. Deutschland ging motiviert in das Spiel, hatte nach einem langen Ball von Antonio Rüdiger auch eine gute Chance durch Florian Wirtz, da war nicht einmal eine Minute gespielt. Die Fahne war aber oben. Schottland startete wie erwartet sehr körperlich und ließ sich für jeden gewonnenen Zweikampf von den zahlreichen Fans feiern. Die Nagelsmann-Elf kam gut in die Partie und belohnte sich für einen engagierten Auftritt. Nach zehn Minuten erzielte Florian Wirtz das erste Turniertor! Joshua Kimmich wurde auf der rechten Seite freigespielt, bediente den Leverkusener im Rückraum, der sofort mit der rechten Innenseite in die linke Ecke schoss. Zwar war Angus Gunn noch mit den Fingern am Ball, doch verhindern konnte er den Treffer nicht.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Der Turniergastgeber war in Spiellaune. Zehn Minuten nach dem Führungstreffer klingelte es ein zweites Mal, nachdem Deutschland die Schotten in der Zwischenzeit komplett kontrollierte. Ilkay Gündogan bediente Kai Havertz, der drehte den Gegenspieler ein, bediente Jamal Musiala, der eine kurze Körpertäuschung nutzte, um sich Freiraum zu verschaffen. Es folgte ein satter Abschluss unter die Latte – 2:0! Ein Havertz-Freistoß nach 27 Minuten war dann leichte Beute für Gunn, von den Schotten kam sehr wenig nach vorne, Entlastung war komplett Mangelware. Nach einer halben Stunde ließ die DFB-Auswahl den Ball weiterhin laufen, beruhigte das Spiel, während die Schotten versuchten, Chaos herbeizuführen und ein wenig Hektik zu erzeugen. Davon ließ sich das deutsche Team aber nicht anstecken.

42 Minuten waren gespielt, als Gündogan eine riesengroße Chance per Kopf nicht nutzen konnte. Nach dem Abpraller wurde er deutlich vom schottischen Verteidiger getroffen, der erst nach dem Kontakt mit dem Spieler den Ball spielte. Das Foul war derart brutal, dass Clement Turpin sich die Szene auch anschaute – und die rote Karte zückte. Den fälligen Elfmeter legte sich Havertz auf den Punkt und verwandelte souverän zum 3:0. Das war auch der Pausenstand.

Füllkrug mit positivem Joker-Einfluss

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte Bundestrainer Nagelsmann. Pascal Groß ersetze den gelbvorbelasteten Robert Andrich. Den ersten Schuss auf das Tor feuerte Antonio Rüdiger ab, er scheiterte aber an Gunn. Schottland war jetzt in Unterzahl um Schadensbegrenzung bemüht, stellte sich deutlich tiefer in die Defensive. Vor allem Musiala und Wirtz hatten aber weiter ihren Spaß. Der Leverkusener schoss nach 57 Minuten per Dropkick knapp über das Tor, da hat nicht viel gefehlt. Wenig später hatten Musiala und Gündogan weitere Möglichkeiten, scheiterten aber. Dann wurde weiter durchgewechselt, Leroy Sané und Niclas Füllkrug kamen in die Partie.

Artikelbild:Spielfreude und Kantersieg zum Auftakt: Deutschland feiert (fast) perfekten EM-Start gegen Schottland!

(Photo by FABRICE COFFRINI/AFP via Getty Images)

Letzterer hatte prompt einen Einfluss. Nach 68 Minuten erzielte er das 4:0 für die DFB-Auswahl. Erst lief sich Gündogan fest, dann kam der BVB-Angreifer an den Ball und schweißte die Kugel in den Winkel. Jener Füllkrug erhöhte sogar noch auf 5:0, stand allerdings im Abseits. Der Treffer zählte also nicht, die Grafik der halbautomatischen Abseitserkennung lieferte kurz danach auch den Beweis. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit unterlief Antonio Rüdiger nach einer Ping-Pong-Aktion im Anschluss an einen Freistoß der Schotten noch ein Eigentor per Kopf. Manuel Neuer war ohne Chance. Den Schlusspunkt setzte Emre Can nach Vorlage von Thomas Müller mit einem platzierten Schuss in die rechte untere Ecke. Mit 5:1 gewann die DFB-Elf den Auftakt in die Heim-EM!

Das Spielschema im Überblick

Deutschland: Neuer, Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt, Andrich (46. Groß), Kroos (80. Can), Musiala (74. Musiala), Gündogan, Wirtz (63. Sané), Havertz (63. Füllkrug)

Schottland: Gunn, Porteous, Hendry, Tierney (77. McKenna), Ralston, McTominay, McGinn (67. McLean), Robertson, McGregor (67. Gilmour), Christie (82. Shankland), Adams (46. Hanley)

Tore: 1:0 Wirtz (11.); 2:0 Musiala (20.); 3:0 Havertz (45.+1, E.); 4:0 Füllkrug (69.); 4:1 Rüdiger (88., ET)

Rot: Porteous (44.)

Schiedsrichter: Clement Turpin (FRA)

(Photo by FABRICE COFFRINI/AFP via Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen