The Kop Germany
·20. Januar 2020
Spielernoten Liverpool FC – Manchester United: Van Dijk lehrt Maguire!

In partnership with
Yahoo sportsThe Kop Germany
·20. Januar 2020
Am 23. Spieltag der Premier League empfing der Liverpool FC Manchester United und konnte durch eine über weite Strecken dominante Leistung einen letztlich ungefährdeten 2:0-Sieg feiern und damit den Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen.
Das Derby begann ohne Abtastphase direkt auf hohem Niveau. Manchester United presste die Defensive der Reds hoch an und erschwerte so einen strukturierten Spielaufbau. Nach und nach schaffte es der Tabellenführer dann aber insbesondere über die Außen Sicherheit ins Spiel zu bringen und freie Räume zu finden. Für die Führung musste dann aber eine Standardsituation herhalten. Eine Ecke von Trent Alexander-Arnold nickte Virgil van Dijk zentral an De Gea vorbei. In der Folgezeit hielt Liverpool das Tempo konstant hoch und erzielte zwei weitere Treffer, die aber beide berechtigterweise wegen Abseits und Foul zurückgepfiffen wurden. Somit ging es mit einer hochverdienten 1:0-Führung in die Katakomben Anfields. Nach Wiederanpfiff brannten die Mannen von Jürgen Klopp ein regelrechtes Feuerwerk ab. Innerhalb weniger Minuten kombinierten sich die Reds mehrmals gefällig vor das Gehäuse Uniteds, Jordan Henderson, Sadio Mané und Mohamed Salah scheiterten aber entweder an De Gea, am Pfosten oder an der eigenen Abschlussschwäche. Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Gäste wieder etwas Spielkontrolle zurückerlangen und kamen zu teils aussichtsreichen Abschlussaktionen. Der Spitzenreiter ließ sich aber nicht beeindrucken, zog das Tempo wieder etwas an und setzte in der Nachspielzeit nach einem tollen Abschlag von Alisson Becker durch Mohamed Salah den Deckel auf einen beeindruckenden Erfolg. So konnten die Reds ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf 16 Punkte mit einem Spiel in der Hinterhand ausbauen. Die Spielernoten der Redmen Family:
Strahlte eine ungeheure Ruhe aus, die sich – auch wenn vermutlich nicht mal benötigt – auf seine Vorderleute übertrug. War da, wenn gebraucht. Außerdem mit starken Flugbällen auf die aufgerückten Außenverteidiger. Siebtes Spiel in Folge ohne Gegentor plus Assist zur Entscheidung!
Schraubte sein Vorlagenkonto in der Liga mal eben auf 9 hoch. 9. In Worten: neun. Nach 22 Spielen – Wahnsinn! War defensiv wenig gefordert, erledigte aber die Aufgaben, die er hatte, souverän und machte sich dann direkt wieder auf nach vorne. 10 ist auch eine schöne Zahl…
Übernahm so ein bisschen die ‘Drecksarbeit‘ für van Dijk. Blockte das Führungstor frei und war auch defensiv derjenige, der häufiger in die Eins-gegen-Eins-Duelle ging. Verzichtete im Laufe der Partie selbst darauf, weil er die Pässe von vornherein antizipierte.
Was hatte Harry Maguire Glück, dass er seinem Idol van Dijk mal ganz nahekommen durfte. Bekam eine Lehrstunde darin, wie man Kopfbälle unter Gegnerdruck zum Mitspieler klärt. Außerdem in Offensivkopfbällen. Und in defensiver Stabilität. Was sagen wir, Harry? Danke, Virgil! Wir auch – MOTM!
Pflügte erneut die linke Flanke der Anfield Road um und pendelte permanent zwischen Defensive und Offensive. Hinten souverän, vorne bemüht aber nicht mit den allerpräzisesten Flanken.
Nahm erneut seinen Dirigenten-Platz vor der Abwehr ein und schwang den Taktstock wie gewohnt. Offensiv überließ er die Bühne mit Ausnahme eines tollen Abschlusses eher seinen Nebenmännern und konzentrierte sich auf die defensive Note.
Holt aus seinen 1,75 m und 74 Kilo eine Stabilität raus, die jeglicher Theorie entbehrt. Ballsicher, ausdauernd und mit starker Übersicht im Umschaltmoment. Toller Auftritt des Niederländers!
Klaute United-Spielern Bälle wie Underdogs Manchester City Punkte. Dazu mit einem ausgeprägten Drang nach vorne und einer überragenden Zweikampfstärke. Hätte damit wohl gerne noch ein bisschen weitergemacht und war mit seiner Auswechslung augenscheinlich nicht komplett einverstanden.
In der ersten Halbzeit ohne Frage bemüht, aber ihm gelang noch nicht alles zu 100%. Häufig eng gedeckt, so ohne viele Freiräume, etwas Konkretes mit dem Spielgerät anzustellen. Ließ dann kurz nach der Halbzeit eine 100% liegen, machte es in der Nachspielzeit besser und den Deckel drauf!
Ließ sich erneut tief fallen und versuchte sich als Bindestück der Seitenverlagerungen. Litt etwas darunter, dass United den defensiven Fokus definitiv auf die Zentrale legte. Wich hin und wieder auf die Flügel aus und schickte da Wan-Bissaka direkt mal in die erste Reihe des Kops.
Vergab vor der Pause eine richtig gute Einschussmöglichkeit, die De Gea stark vereitelte. Auch nach der Pause zunehmend fahrlässig in der Chancenverwertung. Ansonsten bemüht und mit tollem Defensiveinsatz.
Ab 66. Minute: Übernahm für Oxlade-Chamberlain und brachte frische Power von der Bank. Versuchte die Zentrale zu schließen und trug seinen Teil zum Erfolg bei.
Ab 83. Minute: Ersetzte Roberto Firmino und versuchte vorne, Bälle zu halten.
Ab 83. Minute: Löste Sadio Mané ab und feierte nach langer Verletzungspause sein Comeback. Willkommen zurück!
Sagte vor dem Spiel, man wisse, welche Bedeutung diese Partie habe. Häufig vor Derbys eine hohle Phrase – nicht so bei Jürgen Klopp! Stellte seine Jungs perfekt ein, bot eine starke Elf auf und verstärkte während der Partie mit Augenmaß. Ausgezeichnet!
Die Bedeutung der Partie spiegelte sich größtenteils auch auf den Rängen wider. Kreative und lautstarke Unterstützung, die aber mit dem Erstarken Uniteds Mitte der zweiten Hälfte etwas abebbte. Dennoch ein würdiger Rahmen!