90PLUS
·22. November 2024
Spannende Bundesliga, Topspiele und mehr: Der Fahrplan für das Wochenende
![Artikelbild:Spannende Bundesliga, Topspiele und mehr: Der Fahrplan für das Wochenende](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus-media.s3.eu-central-1.amazonaws.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F11%2F19230109%2Ffc-bayern-munchen-v-1-fc-union-berlin-bundesliga-23-scaled.jpg)
In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22. November 2024
Die Länderspielphase ist vorüber, Zeit für den Auftakt in den letzten Abschnitt des Kalenderjahres 2024. Und schon an diesem Wochenende halten die europäischen Topligen einige spannende Duelle bereit, darunter auch in der Bundesliga, wo der FC Bayern schon am Freitag im Einsatz ist.
Ihr müsst euch dabei natürlich nicht mühsam den gesamten Fahrplan heraussuchen, sondern einfach euren Notizblock oder Kalender zücken und aus dieser Übersicht die für euch spannendsten Spiele rausfiltern!
Am Freitag geht es mal wieder mit der 2. Bundesliga los. Das ist der Wiederauftakt nach der Länderspielphase, zwei Spiele gibt es zu bestaunen. Paderborn trifft zuhause auf Nürnberg, außerdem ist Köln zu Gast in Münster. Beide Spiele werden bei Sky gezeigt, außerdem gibt es eine Konferenz und Anpfiff ist wie immer um 18:30 Uhr. Eine halbe Stunde später bekommt es die AS Monaco mit Stade Brest in der Ligue 1 zu tun.
Das Abendspiel in der Bundesliga bestreiten dann der FC Bayern und der FC Augsburg. In der Allianz Arena, auf frisch verlegtem Rasen, geht es um 20:30 Uhr um die drei Punkte. Der Rekordmeister ist klarer Favorit, allerdings fehlen gerade in der Defensive einige wichtige Spieler. Eine Chance für den FCA? Das wird sich zeigen. Ebenfalls am Freitagabend: PSG gegen Toulouse (21 Uhr) und Getafe gegen Real Valladolid zur gleichen Zeit.
Wer am Samstag die nötige Zeit hat, der kann sich entspannt zurücklehnen, denn der Fußballtag bietet vieles. Um 13 Uhr zum Beispiel drei Spiele in der zweiten Bundesliga, dabei handelt es sich um Hertha BSC gegen Ulm, Fürth gegen den KSC und Düsseldorf gegen Elversberg. Um 13:30 Uhr trifft Chelsea auswärts auf Leicester City und geht auf Punktejagd. 30 Minuten später spielen Valencia und Real Betis in La Liga gegeneinander und das ist nur der Aufgalopp.
Um 15 Uhr darf der italienische Meister Inter seine Auswärtsaufgabe bei Hellas Verona antreten. Der Kampf um die Spitze der Serie A ist extrem ausgeglichen, auch Inter hat dabei natürlich ein Wort mitzureden. Die Bundesliga-Topanstoßzeit um 15:30 Uhr ist ebenfalls gefüllt mit spannenden Partien. Wolfsburg spielt gegen Union, Hoffenheim gegen Leipzig, Dortmund gegen Freiburg, Stuttgart gegen Bochum und Leverkusen gegen Heidenheim.
(Photo by Carl Recine/Getty Images)
Mit nur 30 Minuten Verzögerung geht es in der Premier League weiter. Arsenal, zuletzt etwas schwächelnd, trifft auf Nottingham Forest. Außerdem gibt es unter anderem das Duell zwischen Bournemouth und Brighton zu sehen. Atletico spielt um 16:15 Uhr im heimischen Stadion gegen Alaves, ehe um 17 Uhr das Duell zwischen Lens und Marseille auf dem Programm steht. Ein Topspiel in der Serie A wartet um 18 Uhr auf euch, hier bekommt es Milan zuhause mit Juventus zu tun und will der Spitzengruppe auf die Pelle rücken.
Das war es natürlich noch immer nicht. Um 18:30 Uhr empfängt Frankfurt vor heimischer Kulisse Bremen zum Topspiel der Bundesliga. Die SGE hat bisher eine sehr gute Saison hinter sich, Werder vor allem auswärts gut gepunktet. Parallel dazu spielen Manchester City und Tottenham gegeneinander, die Skyblues müssen hier unbedingt drei Punkte holen. St. Etienne gegen Montpellier gibt es um 19 Uhr, dann spielt der HSV im Topspiel der 2. Liga gegen Schalke (20:30). Ebenfalls am Abend: Parma gegen Atalanta (20:45), Reims gegen Lyon und Celta Vigo gegen Barcelona (beide 21 Uhr).
Nach einem derart spannenden Samstag ist am Sonntag nicht mehr allzu viel übrig, sollte man meinen. Aber das ein oder andere Spiel hat es dennoch in sich. Genua gegen Cagliari um 12:30 Uhr in der Serie A hat zwar nicht das Zeug zum Klassiker, nur eine Stunde später gibt es aber drei Spiele in der 2. Bundesliga, nämlich Regensburg gegen Magdeburg, Kaiserslautern gegen Braunschweig und Hannover gegen Darmstadt. Osasuna und Villarreal treffen sich dann um 14 Uhr.
Weiter geht es mit Lille gegen Rennes und Southampton gegen Liverpool, beide um 15 Uhr. Parallel dazu muss die Fiorentina, bisher sehr gut im Rennen, am Comer See ran. Das erste Spiel in der Bundesliga bestreiten Aufsteiger Kiel und Mainz 05 um 15:30 Uhr, wie gewohnt bei DAZN. Um 16:15 Uhr spielen Sevilla und Rayo Vallecano gegeneinander, ehe Ruben Amorim sein Debüt als Trainer von Manchester United gibt. Das ist um 17:30 Uhr der Fall und zwar im Auswärtsspiel bei Ipswich Town.
Zu dieser Zeit findet natürlich auch ein Spiel in der Bundesliga statt. Hier spielen die Fohlen von Borussia Mönchengladbach zuhause gegen den FC St. Pauli. Neapel und die Roma wollen um 18 Uhr im direkten Duell die Punkte einfahren, dabei sind die Gastgeber deutlich favorisiert. Leganes gegen Real Madrid um 18:30 Uhr läuten den Abend ein. Nizza gegen Straßburg, Lazio gegen Bologna (20:45 Uhr) und Athletic gegen Real Sociedad lauten die abschließenden Spiele des Wochenendes.
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)