Später Gegentreffer: „Hoffe zwo“ unterliegt dem TSV Steinbach Haiger | OneFootball

Später Gegentreffer: „Hoffe zwo“ unterliegt dem TSV Steinbach Haiger | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·16. September 2023

Später Gegentreffer: „Hoffe zwo“ unterliegt dem TSV Steinbach Haiger

Artikelbild:Später Gegentreffer: „Hoffe zwo“ unterliegt dem TSV Steinbach Haiger

Nach einem späten Gegentreffer musste sich die U23 der TSG am Samstagabend in der Regionalliga Südwest dem TSV Steinbach Haiger mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Selbst hatten es die Hoffenheimer bei zahlreichen Gelegenheiten versäumt, für klare Verhältnisse zu sorgen.

Ein Steinbacher Fan brachte es direkt nach dem Schlusspfiff auf den Punkt – er trug dem TSV-Medienmitarbeiter für dessen Spielbericht auf der Steinbacher Homepage lachend auf: „Schreib‘, dass wir die letzten zwei Minuten überlegen waren!“ In der Tat: Der TSV drückte ab der 89. Minute – davor allerdings gehörte das Spiel fast komplett den Hoffenheimern, die es allerdings verpassten, selbst zu treffen. Schlussendlich standen sie mit leeren Händen da.


OneFootball Videos


Schon im ersten Durchgang hatten die Hoffenheimer deutliche Vorteile – mit Ausnahme der ersten fünf Minuten, in denen die Steinbacher in der gegnerischen Hälfte ordentlich aufs Gaspedal drückten, allerdings nicht entscheidend durchdrungen. Anschließend verlagerte sich das Spiel Stück für Stück ans gegenüberliegende Tor. Die erste Chance provozierte Joshua Quarshie mit einem weiten Einwurf an den Fünfmeterraum, der TSV hatte seine liebe Mühe, zu klären. Die direkt folgende Ecke von Umut Tohumcu fand am Strafraumeck Melayro Bogarde, dessen Schlenzer gut einen Meter rechts am Tor vorbeizischte (8.). Bogarde war es auch, der in der elften Minute ansatzlos abzog, die Steinbacher klärten erneut ins Toraus (11.).

Viele gefährliche Eckbälle

Eckbälle prägten die erste Hälfte, meistens schlug sie Tohumcu in die Gefahrenzone, so auch in der 13. Minute, als ein Getümmel um Luka Hyryläinen entstand, die Hessen die Situation aber irgendwie bereinigten. Ein Tohumcu-Schuss verfehlte in der 18. Minute knapp das Ziel, in der 25. Minute hatte Abdul Fesenmeyer dann die größte Chance des ersten Durchgangs auf dem Fuß: Nach einem Ballverlust der Steinbacher lief er allein auf Keeper Lennart Schulze Kökelsum zu, wurde von diesem aber noch entscheidend aus dem Konzept gebracht, ein Pass auf Quincy Butler wäre zuvor eine Option gewesen. Der anschließende Schuss ging vorbei.

Den Angriffsversuchen auf beiden Seiten fehlten im Anschluss bis zur Pause oft die letzte Präzision. Ein Schuss von Quincy Butler ging in der 44. Minute am langen Pfosten vorbei, kurz darauf ging der erste Durchgang torlos zu Ende.

Viele TSG-Chancen, dann schlägt der TSV eiskalt zu

In der zweiten Hälfte änderte sich die Grundtendenz der Partie lange Zeit nicht. Die Hoffenheimer griffen an, bissen sich am TSV-Bollwerk aber mitunter fest. Als sich Quincy Butler in der 62. Minute nach einem Sprint über den halben Platz an Manuel Kober vorbeidrückte und nach dem Zweikampf im Strafraum zu Boden ging, rechneten viele mit einem Elfmeterpfiff, der aber ausblieb. Allerdings gab es eine ähnliche Situation in der 68. Minute auch auf der Gegenseite (Nicolas Wähling gegen Frederik Schmahl), Referee Henning Reif, der insgesamt eine großzügige Linie fuhr, ließ weiterspielen. Dazwischen prüfte Lukas Mazagg Keeper Schulze Kökelsum mit einem Distanzschuss – eine Parade für die Galerie folgte (66.).

Die Partie entwickelte sich immer mehr zum Abnutzungskampf. „Hoffe zwo“ drückte, Steinbach war auf den entscheidenden Konter aus. Die Chancen hatten zunächst weiterhin die Blau-Weißen, doch auch Andu Kelati blieb am Keeper hängen (73.), während Valentin Lässig (82.) und Nick Breitenbücher (86.) ein paar Zentimeter fehlten.

Es war wie verhext – und kam noch schlimmer, als wie aus dem Nichts die Steinbacher aufdrehten. Serkan Firat schoss in der 89. Minute auf die kurze Ecke schoss und zwang Nahuel Noll zu dessen ersten Parade im Spiel. Marvin Jung trat nach einer Flanke am langen Pfosten freistehend über den Ball verfehlte und das leere Tor (90.+1). Nach der folgenden Ecke dann tatsächlich in derselben Minute der Nackenschlag für die TSG: Arif Güclü traf per Kopf – 0:1, wenige Minuten später war die Partie verloren.

Impressum des Publishers ansehen