DSC Arminia Bielefeld
·1. Oktober 2022
„So dürfen wir nicht auftreten"

In partnership with
Yahoo sportsDSC Arminia Bielefeld
·1. Oktober 2022
Profis
So äußern sich einige DSC-Akteure zur herben Niederlage bei Fortuna Düsseldorf (1:4).
Silvan Sidler: "Wir hatten die Chance auf das 2:1 und dann ist es unverständlich, warum wir so viele Tore kriegen und mit so einer deftigen Niederlage nach Hause fahren. Wir müssen an der defensiven Stabilität arbeiten. Wir haben in der Länderspielpause hart gearbeitet und hatten uns viel mehr vorgenommen, konnten das heute aber nicht umsetzen. Es gilt nur eins, nach vorne zu schauen und das Heimspiel zu gewinnen. Wir müssen schauen, dass wir bei uns bleiben, zusammen stehen und hart trainieren."
Marc Rzatkowski: "Wir haben bereits gezeigt, dass wir Spiele gewinnen können, aber bekommen es einfach nicht so umgesetzt, wie wir das möchten. Das heute war das zehnte Spiel, also ist mehr als die Hälfte der Hinrunde gespielt. Die Tabelle lügt nicht. Wir versuchen alles, damit es besser wird. Es ist verständlich, dass die Fans sauer sind, ich kann mich in die Fans hineinversetzen. In allen Belangen war das heute zu wenig."
Manuel Prietl: "Düsseldorf ist gut eingespielt, das hat man heute gesehen. Sie waren von der ersten Sekunde die bessere Mannschaft. Uns hat Mut, aber auch Einsatz gefehlt. Wir müssen uns jetzt aufrappeln, gegenseitig unterstützen und gemeinsam da rausziehen. Wir brauchen jetzt keine Ausreden und brauchen auch nicht auf andere zeigen, wir müssen als Mannschaft noch enger zusammenrücken."
Oliver Hüsing: "So wie in der zweiten Halbzeit dürfen wir nicht auftreten, da muss einfach viel mehr von uns kommen. Das müssen wir schleunigst ändern. Die Fans sind zurecht enttäuscht, sind wir ja auch. Aber ich habe nach dem Spiel bei den Gesprächen auch gespürt, dass die Fans noch bei uns sind und uns auch am Freitag wieder unterstützen werden. Da sind wir dann aber auch in der Pflicht, da muss was kommen von uns."
Daniel Scherning: "Glückwunsch an Daniel zum absolut verdienten Sieg. Wir sind in der ersten Halbzeit nicht gut ins Spiel gekommen, hatten viele Standards gegen uns und der Gegner hat viel Druck ausgeübt. Nach dem Rückstand haben wir es bis zur Pause besser gemacht. Wir haben mit dem Ball ruhiger und klarer agiert. Insgesamt war die erste Halbzeit okay. In der zweiten Hälfte können wir mit der ersten Aktion nach dem Anstoß das 2:1 machen. Alles, was danach war, war schlecht von uns. Wir haben inkonsequent verteidigt und als Mannschaft überhaupt nicht stattgefunden. Dann kriegst du Gegentore, die du so niemals kriegen darfst. Man kann in Düsseldorf verlieren, das ist auch anderen Mannschaften schon passiert. Die Art und Weise in der zweiten Halbzeit war aber nicht so, wie sich das für uns gehört."
Daniel Thioune, Cheftrainer: "Für uns fällt heute alles brutal positiv aus. Ich könnte mich in vielen Superlativen auslassen. Wir waren direkt da, bis zum Elfmeter ging es nur in eine Richtung. Erst als wir etwas tiefer standen, hat Bielefeld gezeigt, wie viel Qualität sie im Ballbesitz haben. Trotz des Ausgleichs standen wir bis zur Halbzeit stabil. Mich als Trainer freut sehr, wie schön die Tore zwei und drei herausgespielt waren. Viel besser kann man es nicht machen. Wir hatten heute so viele Abschlüsse, da war sogar noch mehr möglich. Ich fand unseren Auftritt mehr als gelungen – großes Kompliment für meine Jungs."