"Sehr arrogante Art auf dem Platz": Wolf kritisiert Schiedsrichter | OneFootball

"Sehr arrogante Art auf dem Platz": Wolf kritisiert Schiedsrichter | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·20. September 2023

"Sehr arrogante Art auf dem Platz": Wolf kritisiert Schiedsrichter

Artikelbild:"Sehr arrogante Art auf dem Platz": Wolf kritisiert Schiedsrichter

Borussia Dortmund hat am Dienstagabend einen Fehlstart in die Champions-League-Gruppenphase hingelegt. Mit einem 0:2 bei Paris Saint-Germain war der deutsche Vizemeister nach über weite Strecken regelrecht ängstlicher Leistung noch ordentlich bedient. Das Zustandekommen fanden die Protagonisten dabei fragwürdig.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

"Es ist natürlich bitter"

Dem Führungstreffer durch Kylian Mbappe ging ein Handelfmeter gegen Niklas Süle voraus, bei dem von Absicht keinerlei Rede sein konnte. Der Nationalverteidiger stützte sich mit dem Arm beim Gang zu Boden ab, eine Bewegung zum Ball lag nicht vor. Dennoch entschied Jesus Gil Manzano auf Strafstoß. "Es ist natürlich bitter, dass das Spiel durch den Elfmeter in Richtung von Paris geht", sagte Marius Wolf nach der Partie in der Mixed Zone (Zitat via Sport1).


OneFootball Videos


"Was mich ein bisschen ankotzt"

Die Szene selbst wollte der Außenverteidiger dabei nicht im Detail bewerten, da er sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht in der Wiederholung gesehen hatte. Seine Kritik ist grundsätzlicher Natur: "Ich fand es schade, wie der Schiedsrichter reagiert hat. Er hat nicht mit sich reden lassen, eine sehr arrogante Art auf dem Platz hingelegt, obwohl man wirklich ruhig mit ihm gesprochen hat. Das ist, was mich ein bisschen ankotzt", so Wolf.

"Bälle zu schnell hergegeben"

Der Schiedsrichter habe den Respekt, den er von den Spielern gezeigt bekommen habe, nicht wiedergegeben. Eine Erklärung der Niederlage ist die Schiedsrichterkritik von Wolf, aber auch Mats Hummels und Matthias Sammer, freilich nicht, da muss die schwache Leistung des BVB im Vordergrund stehen. "Wir haben es in der ersten Halbzeit gut wegverteidigt, damit können wir zufrieden sein. Nach vorn haben wir die Bälle zu schnell hergegeben und leichte Ballverluste gehabt. Du hast trotzdem das Gefühl gehabt, dass hier was geht", meinte Wolf. Erst nach 0:2-Rückstand taute Dortmund etwas auf und kam zu wenigen Chancen, ein Comeback stand aber nie ernsthaft zu erwarten.

Impressum des Publishers ansehen