
OneFootball
Jan Schultz·25. Februar 2022
Schwere Aufgaben für Buli-Klubs: Die Paarungen des EL-Achtelfinals

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Jan Schultz·25. Februar 2022
Gestern erst qualifizierten sich acht Mannschaften für das Achtelfinale der Europa League, heute loste die Uefa die nächste Spielrunde aus.
Mit Eintracht Frankfurt, RasenBallsport Leipzig sowie Bayer Leverkusen sind noch drei deutsche Mannschaften im Wettbewerb vertreten. Die Leverkusener und Frankfurter haben dabei besonders schwere Lose erwischt: Die Werkself trifft auf den Fünften der Serie A, Atalanta Bergamo, die SGE wiederum auf den Dritten LaLigas, Betis.
Die Hinspiele des Achtelfinals sind für den 10. März angesetzt, die Rückspiele sollen eine Woche später steigen. Eine Ausnahme stellen die Heimspiele von Real Betis und vom FC Porto dar. Diese werden aufgrund der Nähe zu jeweils einem anderen Spielort bereits am Mittwoch, dem 9. März, um 18.45 Uhr ausgetragen.
Eine Besonderheit stellt zudem das Duell zwischen Spartak Moskau und Leipzig dar. Die Uefa verkündete am Vormittag, dass russische sowie ukrainische Teams ihre Heimspiele bis auf Weiteres auf neutralem Boden austragen müssen. Wo Spartak das „Heimspiel“ bestreitet, ist aktuell noch offen.