💰 Schmaler Taler, viel Qualität: Drei Innenverteidiger für den FC Bayern! | OneFootball

💰 Schmaler Taler, viel Qualität: Drei Innenverteidiger für den FC Bayern! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Philipp Overhoff·17. April 2025

💰 Schmaler Taler, viel Qualität: Drei Innenverteidiger für den FC Bayern!

Artikelbild:💰 Schmaler Taler, viel Qualität: Drei Innenverteidiger für den FC Bayern!

Der FC Bayern muss seine Hoffnungen auf ein „Finale dahoam" frühzeitig begraben. Das 2:2-Unentschieden gegen Inter besiegelte das bittere Viertelfinal-Aus der Münchener.

Für den deutschen Rekordmeister bleibt die Königsklasse also auch weiterhin der Endgegner: Seit dem Titelgewinn 2020 schaffte es Bayern nur noch einmal bis ins Halbfinale, zumeist war schon im Viertelfinale Schluss.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Auch wenn die heftigen Verletzungsprobleme gegen Inter eine große Rolle gespielt haben - für die hohen Ansprüche des Klubs ist das schlicht und ergreifend zu wenig! Daher basteln die Verantwortlichen schon jetzt am Kader für die kommende Saison und wollen sich für einen Angriff auf den Henkelpott in Stellung bringen.

Klarer Wunschspieler ist natürlich Florian Wirtz. Für den Nationalspieler müsste der FCB einen deutlich dreistelligen Betrag in die Hand nehmen. Auch nach einem qualitativ hochwertigen Backup für Harry Kane wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge bereits gefahndet.

Eine weitere Baustelle: Die Innenverteidigung. In Abwesenheit von Dayot Upamecano und Hiroki Ito war Eric Dier gegen Inter der deutlich stabilere Abwehrspieler, während Min-Jae Kim in den vergangenen Wochen wiederholt eine schlechte Figur machte.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Immer wieder patzt der Südkoreaner vor allem in den vermeintlich „großen" Spielen, weshalb infrage gestellt werden muss, ob Kim wirklich Vincent Kompanys Mann für die Zukunft ist.

Die Krux ist jedoch, dass das bayrische Festgeldkonto laut Aussagen von Uli Hoeneß nicht mehr so prall gefüllt ist, wie es das einmal war. Und da ein möglicher Wirtz-Kauf große Teile des Budgets verschlingen würde, dürfte ein neuer Verteidiger wohl nicht allzu teuer sein.

Wir werfen daher einen Blick auf drei Kandidaten, die sowohl spielerisch als auch finanziell in das Beuteschema des FC Bayern passen würden.

Lucas Beraldo

Kompany erwartet von seinen Innenverteidigern ein modernes Skillset. Bestenfalls sollen sie über Qualitäten im Spielaufbau verfügen und dazu in der Lage sein, hoch und nach vorne agierend zu verteidigen. Die dafür notwendige Athletik ist also absolute Grundvoraussetzung.

Und mit Lucas Beraldo gibt es einen jungen und hochtalentierten Defensivmann, der im Januar 2024 mit großen Vorschusslorbeeren zu PSG wechselte und über exakt jene Fähigkeiten verfügt. Im Starensemble von Luis Enrique ist der 22-jährige Brasilianer allerdings eher Rotations- als Stammspieler.

Sollte Beraldo also die Chance haben, bei einem anderen europäischen Top-Klub als feste Säule agieren zu können, könnte ein Wechsel eine interessante Option darstellen. Der Marktwert des Linksfußes liegt zudem bei „nur" 25 Millionen Euro - eine Summe in diesem Bereich dürften die Bayern noch übrig haben.

Éder Militão

Ein deutlich größerer Name ist hingegen Éder Militão. Der 27-Jährige bewies bereits auf der größtmöglichen Bühne, dass er im fitten Zustand zu den absolut besten seines Faches zählt. Ein Kreuzbandriss macht dem Brasilianer jedoch seit dem vergangenen Sommer zu schaffen.

In der Zwischenzeit hat sich die Hackordnung in der Innenverteidigung von Real Madrid verändert: Eigengewächs Raúl Asencio hat sich in der ersten Mannschaft festgespielt, während an Antonio Rüdiger ohnehin kaum ein Weg vorbeiführt. Auch David Alaba ist mittlerweile wieder fit.

Artikelbild:💰 Schmaler Taler, viel Qualität: Drei Innenverteidiger für den FC Bayern!

📸 Denis Doyle - 2024 Getty Images

Militão dürfte daher wesentlich günstiger und einfacher zu haben sein als noch vor einigen Jahren. Schlägt der FC Bayern hier in typisch opportunistischer Manier zu? Denkbar wäre es zumindest.

Jonathan Tah

Noch vor der aktuellen Saison wurde heftig über eine Verpflichtung von Jonathan Tah spekuliert. Der DFB-Star wollte dem Vernehmen nach unbedingt nach München wechseln - eine Einigung kam jedoch nicht zustande.

Seitdem sind die Gerüchte um einen Bayern-Wechsel deutlich zurückgegangen.  Vor allem dem FC Barcelona wurden aussichtsreiche Chancen auf einen Deal eingeräumt, doch die chronisch klammen Katalanen besitzen wohl nicht mehr das nötige Kleingeld, um Tahs Gehalt zu finanzieren.

Eine Chance für den deutschen Rekordmeister? Der 29-Jährige ist immerhin ablösefrei und beweist sich seit Jahren auf dem allerhöchsten Niveau. Auf den ersten Blick ist er zwar kein Innenverteidiger der „Kompany-Prägung", doch in der Nationalmannschaft macht es der Leverkusener in einem ähnlich anspruchsvollen System unter Julian Nagelsmann zumeist hervorragend.

Dir fällt noch ein anderer Kandidat ein? Lass uns deine Idee gerne in den Kommentaren wissen!


📸 ISABELLA BONOTTO - AFP or licensors