"Schleudersitz-Ranking": Bundesliga verzeichnet Höchstwert | OneFootball

"Schleudersitz-Ranking": Bundesliga verzeichnet Höchstwert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·20. Oktober 2022

"Schleudersitz-Ranking": Bundesliga verzeichnet Höchstwert

Artikelbild:"Schleudersitz-Ranking": Bundesliga verzeichnet Höchstwert

Der FC Schalke 04 hat Frank Kramer entlassen. In der Bundesliga ist es damit schon der fünfte Trainer-Rauswurf in der noch jungen Saison. Doch wie steht Deutschlands höchste Spielklasse im Vergleich zu den anderen Top-5-Ligen da?

Bundesligaklubs feuern anteilig am häufigsten einen Coaches

In der Bundesliga mussten bereits Frank Kramer (FC Schalke 04), Pellegrino Matarazzo (VfB Stuttgart), Gerardo Seoane (Bayer Leverkusen) sowie Domenico Tedesco (RB Leipzig) und Thomas Reis (VfL Bochum) ihren Hut nehmen. Während beim FC Schalke 04 und dem VfB Stuttgart die Neubesetzung des Cheftrainerpostens noch aussteht, hat Bayer Leverkusen Xabi Alonso eingestellt, RB Leipzig Marco Rose und der VfL Bochum Thomas Letsch. Knapp 28 Prozent aller 18 Bundesligisten haben in dieser Saison damit schon ihren Übungsleiter ausgetauscht.


OneFootball Videos


Ligue 1 liegt auf Platz 2 im Ranking

Ein Blick nach Frankreich: In der Ligue 1 kam es bislang ebenfalls zu fünf Wechseln auf der Trainerbank. Ex-Leverkusen-Trainer Peter Bosz wurde bei Olympique Lyon durch 1998-Weltmeister Laurent Blanc ersetzt, Olivier Dall'Oglios Nachfolge in Montpellier bekleidet vorerst Romain Pitau. Ähnlich verhält es sich bei Stade Brest, wo Bruno Grougi die Übergangslösung für Michel Der Zakarian darstellt. Und auch bei Auxerre gab es eine Entlassung: Jean-Marc Furlan ging, Michel Padovani kam. De facto setzen damit 25 Prozent der 20 Ligue-1-Vereine schon auf einen neuen Fußballlehrer. Anteilig ist dies aber ein geringerer Wert als in der Bundesliga.

Serie A auf Rang Drei

In Italiens Serie A haben vier Vereine eine Änderung an der Seitenlinie vorgenommen, womit dies anteilig 20 Prozent entspricht in der Liga mit 20 Klubs. Sinisa Mihajlovic musste in Bologna gehen, dafür kam Thiago Motta. Den bei Hellas Verona gefeuerten Gabriele Cioffi ersetzte Salvatore Bocchetti. Bei Sampdoria Genua ging Marco Giampaolo, wofür Dejan Stankovic verpflichtet wurde. Und in Monza wurde Giovanni Stroppa entlassen, womit Platz für Raffaele Palladino geschaffen wurde.

Premier League mit vier Trainerwechseln

Wie in Italien gab es auch in England vier Trainerwechsel, wobei einer quasi auf einem freiwilligen Aufstieg beruhte: In der Premier League hat Graham Potter seinen Posten bei Brighton & Hove Albion aufgegeben, um Thomas Tuchel beim FC Chelsea zu ersetzen. Dafür übernahm in Brighton Roberto De Zerbi. Der AFC Bournemouth entließ Scott Parker und holte Gary O'Neil. Und die Wolverhampton Wanderers trennten sich von Bruno Lage, wobei der neue Chefcoach noch nicht bekannt ist. Insgesamt kam es in der Premier League auf vier Trainerbänken zu Wechsel. Damit tauschten 20 Prozent der 20 Premier-League-Klubs ihren Trainer aus. Wie betont: Ein Wechsel (Potter zu Chelsea) war aber freiwillig.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

In LaLiga bleibt man geduldig

In Spaneins LaLiga geht es vergleichsweise ruhig zu. Für Francisco Rodriguez übernahm Jorge Almiron beim FC Elche, für Julen Lopetegui beim FC Sevilla Jorge Sampaoli. Damit hat es erst zwei Entlassungen in LaLiga gegeben, was lediglich 10 Prozent aller spanischen Erstligisten ausmacht.

Hinweis: Interimstrainer wurden nicht berücksichtigt

Impressum des Publishers ansehen