FCBinside.de
·25. Mai 2025
Schlagen die Bayern zu? Brighton legt Preisschild für Mitoma fest

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·25. Mai 2025
Nach der Pleite im Transferpoker um Florian Wirtz treibt der FC Bayern seine Personalplanungen für die neue Saison weiter voran – und scheint dabei in der Premier League fündig geworden zu sein. Ein Name, der in den Fokus rückt, ist Kaoru Mitoma.
Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet, haben Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund bereits ein persönliches Treffen mit den Vertretern von Kaoru Mitoma abgehalten. Der 28-jährige Flügelspieler von Brighton & Hove Albion soll dabei klar signalisiert haben, dass er sich einen Wechsel nach München gut vorstellen kann.
Demnach wurde Bayern über die finanziellen Rahmenbedingungen eines Transfers informiert: Rund 50 Millionen Euro könnte Mitoma kosten – sein aktueller Marktwert liegt laut Transfermarkt bei etwa 45 Millionen Euro. Eine endgültige Einigung oder gar ein offizielles Angebot gibt es noch nicht, doch die Weichen könnten gestellt sein.
Hintergrund: Der FC Bayern hält sich offen, sowohl Kingsley Coman als auch Leroy Sané abzugeben, sollten die Vertragsgespräche mit letzterem scheitern. Entsprechend intensiv wird nach einem potenziellen Ersatz gesucht – und Mitoma steht intern ganz oben auf der Liste.
Der japanische Nationalspieler gilt als einer der dynamischsten Dribbler der Premier League, überzeugt mit Tempodurchbrüchen, präzisen Flanken und Spielintelligenz. In Brighton zählt er zu den Leistungsträgern – doch der Klub weiß auch um seinen Marktwert. Zwar würde man ihn gerne halten, doch ein Wechsel in Richtung Bayern erscheint bei einer entsprechenden Ablöse realistisch.
Bayern sondiert parallel auch weitere Optionen auf dem Flügel. Nach Informationen von Sky steht man zudem in Kontakt mit Jorge Mendes, dem Berater von Rafael Leão. Der portugiesische Nationalspieler vom AC Mailand gilt als hochveranlagt, wäre allerdings nochmals teurer als Mitoma – im Gespräch sind hier Summen jenseits der 90-Millionen-Euro-Marke.