Schalke überbietet eigenen Weltrekord: Zuschauer strömen trotz enttäuschender Auftritte | OneFootball

Schalke überbietet eigenen Weltrekord: Zuschauer strömen trotz enttäuschender Auftritte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·20. Mai 2025

Schalke überbietet eigenen Weltrekord: Zuschauer strömen trotz enttäuschender Auftritte

Artikelbild:Schalke überbietet eigenen Weltrekord: Zuschauer strömen trotz enttäuschender Auftritte

Beim FC Schalke 04 kann man sich auf die Fans verlassen, wie auch in dieser Saison wieder eindrucksvoll zu sehen war. Trotz der nächsten äußerst schwachen Saison überbot der Club mit seinem Zuschauerschnitt seinen eigenen erst in der Vorsaison aufgestellten Weltrekord für 2. Ligen im Sport.

Selbst die schlechteste Abschlussplatzierung der Vereinsgeschichte – Rang 14 in der 2. Bundesliga – hielt die Fans von Schalke 04 nicht davon ab, den Weg zu diesem Resultat wieder in Scharen vor Ort zu begleiten. In der abgelaufenen Saison waren es im Schnitt sogar noch mehr Zuschauer als in der Vorsaison.


OneFootball Videos


Da der FC Schalke 04 damals im Schnitt 61.583 in seinen 17 Heimspielen verzeichnete, nahm er dem Hamburger SV dessen kurz zuvor aufgestellten Weltrekord ab – und überbot diesen nun. In der Saison 2024/25 waren es 61.628 Interessierte, die die Veltins-Arena bei einem der 17 Heimspielen passierten, wie Reviersport weiß.

Nie erreichte ein Club, der in einer zweitklassigen Liga antrat, einen höheren Schnitt als der FC Schalke 04 mit seiner neuen Rekordmarke – egal, in welcher Sportart.

Artikelbild:Schalke überbietet eigenen Weltrekord: Zuschauer strömen trotz enttäuschender Auftritte

Foto: IMAGO

Fans von Schalke 04 weiterhin ganz besonders treu

Dass die so zahlreich erscheinenden Fans dabei lediglich sechs Siege und drei Remis zu sehen bekamen, achtmal aber den bitteren Nachgeschmack einer Niederlage mit nach Hause nahmen, wussten sie ja jeweils im Vorhinein noch nicht. Zumal die Treue der Schalker Fans sprichwörtlich ist, selbst wenn im letzten Spiel (1:2 gegen die SV Elversberg) ausnahmsweise Spottgesänge die akustische Situation in der Veltins-Arena dominierten.

In der kommenden Saison dürfte wieder mit ähnlich treuem Besuch zu rechnen sein. Schließlich ist ein neuer Hoffnungsträger verpflichtet. Der neue Sportdirektor Frank Baumann soll für einen fähigen Trainer, einen Kader mit einem soweit die Finanzen es zulassen neuen Gesicht und nicht zuletzt für einen attraktiveren Spielstil sorgen. Sollte dies allerdings wieder nicht gelingen, könnte es schwierig werden, wieder in die Nähe der aktuellen Rekordmarke zu gelangen.

Ohnehin hängt ein nicht geringer Teil dieses Bestwerts daran, wie viel Tickets die Fans der jeweiligen Gastmannschaft abnehmen. Da mit dem HSV und dem 1. FC Köln zwei Clubs mit besonders großer Fanbase die 2. Bundesliga verlassen, dürfte eine Wiederholung schwieriger werden. Zwar wird wohl der VfL Bochum – bei seinem ersten Zweitligaduell auf Schalke – wenig Probleme haben, sein Kontingent zu verkaufen. Bei den kleineren der übrigen Clubs aber muss man ein Fragezeichen setzen.

Impressum des Publishers ansehen