Schalke feiert 2:1-Heimsieg über Hansa Rostock - S04 in der Einzelkritik | OneFootball

Schalke feiert 2:1-Heimsieg über Hansa Rostock - S04 in der Einzelkritik | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·11. Mai 2024

Schalke feiert 2:1-Heimsieg über Hansa Rostock - S04 in der Einzelkritik

Artikelbild:Schalke feiert 2:1-Heimsieg über Hansa Rostock - S04 in der Einzelkritik

Das letzte Heimspiel in dieser Saison wandelte der FC Schalke in einen weiteren Sieg um. Der 2:1-Erfolg gegen Hansa Rostock ist verdient und geht in Ordnung. Die Gäste spielten ab der 70. Minute in Unterzahl, durch die Rote Karte an Sarpreet Singh nach einem VAR-Einsatz.

In der ersten Halbzeit übernahmen die Knappen recht früh die Regie, auch wenn sich die Kontrolle noch nicht in klaren Torchancen zeigte. So war es in der 21. Minute ein Kopfballtor von Kenan Karaman nach einer Ecke, das den Führungstreffer markierte. Nach ein paar hitzigen Szenen, nach denen Rostocks Kai Pröger eigentlich schon mit Gelb-Rot vom Platz gestellt werden müssen, verlor Schalke etwas den Rhythmus. So kam Hansa nach einem abgefälschten Schuss von Singh zum Ausgleich.


OneFootball Videos


In der allerletzten Aktion vor dem Halbzeitpfiff war es dann Paul Seguin, dessen durchfliegende Hereingabe - auch wegen einer Fehlentscheidung von Rostock-Keeper Markus Kolke - zum 2:1-Endstand traf. In der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber die größeren Chancen, die sie aber liegen ließen.

Cissé überzeugt - Karaman zeigt seinen Wert

1. Marius Müller

Beim Gegentreffer sah er zwar unglücklich aus, doch durch den abgefälschten Ball traf ihn keine Schuld. Ansonsten eher selten gefordert und mit entsprechend wenig Highlights.Bewertung: 6/10

2. Steven van der Sloot

Absolvierte eine durchwachsene Partie, die ein paar High- aber auch ein paar Lowlights hatte. Manchmal zu einfach überwunden, dafür wiederum auch mit guten Szenen.Bewertung: 5/10

3. Ibrahima Cissé

Spielte bei seinem überraschenden Startelfeinsatz eine sehr solide und abgeklärte Rolle. Größere Fehler unterliefen ihm nicht, dafür mit guten Steckpässen im Spielaufbau.Bewertung: 8/10

4. Marcin Kaminski

Machte im Vorlauf zum Gegentreffer keine gute Figur. Dazu hier und da wieder mit teils fragwürdigem Stellungsspiel, was ihn auch nur vier von zehn Zweikämpfen gewinnen ließ. Ansonsten aber solide.Bewertung: 5/10

5. Thomas Ouwejan

Sicherte sich mit seiner Ecke vor dem 1:0 einen Assist. Spielte eine unauffällige, dadurch aber auch so gut wie fehlerfreie Partie.Bewertung: 6/10

6. Ron Schallenberg

Zeigte sich zwar nicht so sicher und abgeklärt wie in den vorigen Partien, machte aber trotzdem ein vernünftiges Spiel. Dass er den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer abfälschte, ihn schlichtweg unglücklich.Bewertung: 6/10

7. Assan Ouedraogo

Als Achter, im Vergleich zur Zehner-Rolle am Dienstag gegen Osnabrück, konnte er eher wenig Torgefahr entwickeln. Dazu endeten einige Aktionen in Ballverlusten. Trotzdem brachte seine Kreativität und Ballsicherheit auch gute Aktionen.Bewertung: 6/10

8. Paul Seguin

War sehr aktiv und erzielte das wichtige Siegtor, wenngleich nicht unbedingt beabsichtigt. Darüber hinaus aber mit recht wenigen Highlights, aber trotzdem mit einem guten Spiel, das unter dem Radar verlief.Bewertung: 7/10

9. Kenan Karaman

Traf zum 1:0 und wusste als Spielmacher zu überzeugen. War häufig anspielbar und leitete so einige Aktionen weiter oder auch ein. Aus dem Spiel heraus fehlte ihm jedoch etwas die Torgefahr.Bewertung: 8/10

10. Simon Terodde

Konnte sich zum letzten Heimspiel leider nicht mit einem Tor belohnen, wobei er eine gute Chance auf dem Fuß hatte. Bis auf den ein oder anderen abgelegten Ball kam aber nicht wirklich etwas Nennenswertes zustande.Bewertung: 5/10

11. Keke Topp

Rieb sich in vielen Zweikämpfen auf, in denen er zumeist als Sieger hervorging und somit den Ballbesitz sicherte. Torgefahr strahlte er zwar keine aus, doch agierte er so öfter als Bindeglied zwischen Aufbauspiel und den Aktionen rund um den Strafraum.Bewertung: 6/10

Die Einwechselspieler:

12. Henning Matriciani

Zur zweiten Halbzeit eingewechselt. Gab erst den Links- und dann den Innenverteidiger. Stach dabei weder negativ, noch sonderlich positiv heraus. Eine soweit solide Vorstellung.Bewertung: 5/10

13. Tobias Mohr

Zur 71. Minute eingewechselt. Gab dann den Linksverteidiger. Bis auf vereinzelte Szenen konnte er sich nicht mehr zeigen.ohne Bewertung

14. Yusuf Kabadayi

Zur 81. Minute eingewechselt. Brachte noch ein wenig frischen Wind auf die linke Seite, allerdings ohne Ertrag.ohne Bewertung

15. Danny Latza & Bryan Lasme

Zusammen zur 88. Minute eingewechselt. Latza bekam seinen letzten Auftritt vor dem S04-Publikum, während sich Lasme so manch gute Chance auf haarsträubende Weise selbst zerstörte.ohne Bewertung

Impressum des Publishers ansehen