SchalkeTOTAL
·27. Mai 2025
Schalke-Abschied mit Stil: Fährmann verkauft seine Millionen-Villa

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·27. Mai 2025
Schalkes langjähriger Keeper Ralf Fährmann zieht einen Schlussstrich – nicht nur sportlich, sondern auch privat. Jetzt steht seine Luxusvilla im Ruhrgebiet zum Verkauf.
Nach mehr als 20 Jahren bei seinem Herzensverein Schalke 04 verabschiedet sich Ralf Fährmann nicht nur vom Fußballklub, sondern auch vom Ruhrgebiet – und trennt sich nun von seiner luxuriösen Villa in Recklinghausen. Das exklusive Anwesen des 36-Jährigen wird derzeit auf dem Immobilienportal ImmoScout24 für stolze 2,75 Millionen Euro angeboten – Kaufnebenkosten nicht inbegriffen.
Der Torwart, der 2003 aus seiner Geburtsstadt Chemnitz nach Gelsenkirchen wechselte und in seiner Karriere auf 289 Pflichtspiele für die Königsblauen kam, zieht gemeinsam mit seiner Frau Nadine weiter: Die beiden planen ein neues Leben zwischen der Sonneninsel Mallorca und dem schweizerischen Luzern. Auf Instagram hat Fährmann seine Biografie bereits entsprechend angepasst.
Zurück bleibt ein Haus, das kaum Wünsche offenlässt – weder für Fußball-Fans noch für Liebhaber hochwertiger Architektur. Die Villa liegt im Nordviertel von Recklinghausen und bietet 321 Quadratmeter Wohnfläche auf einem knapp 940 Quadratmeter großen Grundstück. Highlight: Ein beheizter Salzwasserpool im Außenbereich, drei Garagen, Fußbodenheizung und ein offener Kamin.
Auch im Inneren wartet purer Luxus: Im Erdgeschoss wurde edler italienischer Marmor verarbeitet, im Untergeschoss befinden sich ein stilvoll eingerichtetes Heimkino und ein Fitnessbereich. Die hochwertige Einrichtung wurde von einem Designer entworfen und kann auf Wunsch mit übernommen werden.
Fans von Ralf Fährmann werden beim Blick auf die Online-Anzeige möglicherweise ein Déjà-vu erleben: Der Keeper hatte in den vergangenen Jahren regelmäßig Einblicke in sein Zuhause gegeben – etwa mit Fotos aus dem Wohnzimmer oder von seiner persönlichen Trikotsammlung im Keller. In der Anzeige wurden persönliche Gegenstände zwar größtenteils entfernt, dennoch lassen sich an einigen Stellen noch Spuren seiner Karriere entdecken: gerahmte Trikots im Flur, Schalke-Fotos an den Wänden.
Interessant ist auch der finanzielle Vergleich: Die Immobilie ist laut transfermarkt.de mehr wert als fast jeder Spieler im aktuellen Schalke-Kader. Nur zwei Profis – Moussa Sylla (6 Mio. Euro) und Taylan Bulut (5 Mio. Euro) – übertreffen den Verkaufspreis der Villa.
Wie es sportlich mit dem Keeper weitergeht, ist offen. Einen offiziellen Rücktritt vom Profifußball hat Ralf Fährmann bislang nicht verkündet. Ein letztes Kapitel im Tor ist also weiterhin denkbar. Die Ära im Pott aber scheint endgültig vorbei.