SchalkeTOTAL
·25. Juli 2025
Schalke 04 mittendrin: DFL will TV-Revolution starten

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·25. Juli 2025
Der FC Schalke 04 ist Teil einer großen TV-Revolution in der 2. Bundesliga. Die DFL plant neue Kamera- und Interviewformate, die alle Zweitliga-Clubs betreffen und den Fans mehr Nähe zum Spielgeschehen bieten sollen.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant zur kommenden Saison eine umfassende Revolution in der TV-Berichterstattung der 2. Bundesliga – das berichtet die Bild. Besonders betroffen ist dabei auch der FC Schalke 04, der seit seinem Abstieg 2023 in der zweiten Liga spielt.
Im Zentrum der geplanten Neuerungen steht die Idee, die Fans näher an die Spieler und das Geschehen heranzuführen. Ein wichtiger Baustein ist, dass Spieler oder Betreuer selbst mit dem Smartphone aus der Ich-Perspektive filmen sollen. So entstehen exklusive „Point of View“-Aufnahmen, die den Weg in die Kabine, emotionale Jubelszenen vor den Fans oder Eindrücke aus der Umkleide zeigen.
Auch kurze persönliche Botschaften aus dem Mannschaftshotel oder vom Bus sind geplant, um den Fans ein Gefühl von Nähe zu vermitteln. Darüber hinaus sollen die TV-Teams deutlich mehr Zugang erhalten. So dürfen Kamerateams vor Spielbeginn in vorbereitete Spielerkabinen filmen, sofern die örtlichen Gegebenheiten das erlauben.
Ein Novum sind auch Kameras an den Mannschaftsbussen. Jeder Verein soll an mindestens zwei Heimspielen pro Saison Aufnahmen der Teamankunft und der Begrüßung durch die Fans machen. Im Rahmen dieser Busankünfte werden Interviews zur Pflicht – mindestens ein Spieler aus der Startelf muss hier Rede und Antwort stehen. Während der Halbzeitpause werden vermehrt Funktionäre und nicht eingesetzte Spieler für Interviews bereitgestellt.
Nach Spielende setzt die DFL auf eine direkte emotionale Verbindung: Interviews werden künftig auf dem Platz, direkt am Mittelkreis geführt. Dort sollen zunächst zwei Fragen gestellt werden, bevor weitere Gespräche im Kabinentrakt folgen.
Diese umfangreichen Maßnahmen zeigen den klaren Willen der DFL, die mediale Nähe zwischen Profis und Fans zu intensivieren und das TV-Erlebnis emotionaler zu gestalten. Die Liga selbst hat den Bericht der Bild bislang noch nicht offiziell kommentiert. Dennoch zeichnet sich ab, dass die kommende 2. Bundesliga-Saison medial neue Maßstäbe setzen wird – besonders für Schalke 04 und weitere beliebte Klubs.