
liga2-online.de
·3. Mai 2025
Schalke 04 entlässt van Wonderen sofort - Fimpel übernimmt

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·3. Mai 2025
Eigentlich sollten sich die Wege von Schalke 04 und Trainer Kees van Wonderen erst zum Saisonende trennen, nun muss der Niederländer sofort gehen. Das teilten die Königsblauen am Samstag mit. Auch Co-Trainer Robert Molenaar ist freigestellt. In den letzten beiden Partien bis zum Saisonende wird nun U23-Trainer Jakob Fimpel auf der Bank sitzen.
Ein Punkt gegen Kaiserlautern (1:2) oder Paderborn (0:2), und Schalke 04 wäre endgültig gerettet gewesen. So aber müssen die Königsblauen bei nur sechs Punkten Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz weiterhin um den Klassenerhalt bangen. Dass Kees van Wonderen die Mannschaft in den beiden verbleibenden Partien gegen Düsseldorf und Elversberg noch zum letzten benötigten Zähler führen wird, davon waren die Verantwortlichen nach den enttäuschenden Leistungen in den letzten beiden Partien nicht mehr überzeugt - und stellten den 56-Jährigen am Samstag nach vier sieglosen Spielen mit sofortiger Wirkung frei.
"Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung in den vergangenen zwei Wochen geben Anlass zur Sorge", sagt Sportdirektor Youri Mulder. "Wir sind nur noch sechs Punkte vom Relegationsplatz entfernt, der Trend ist negativ. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, jetzt zu reagieren. Wir haben eine Verantwortung gegenüber dem Verein. Mindestens einen Punkt brauchen wir noch, um sicher die Klasse zu halten. Jeder ist gefordert, dafür alles zu tun und sein Herz in die Hand zu nehmen."
Van Wonderen hatte den Trainerposten im vergangenen Oktober von Karel Geraerts übernommen, aus 24 Spielen aber nur 30 Punkte geholt. Wer den Niederländer beerben wird, steht noch nicht fest. Als Kandidaten waren zuletzt unter anderem Ex-S04-Spieler Raúl, Lukas Kwasniok (verlässt den SC Paderborn im Sommer) und Markus Anfang (wurde am Dienstag beim 1. FC Kaiserslautern entlassen) gehandelt. Bis zum Ende der Saison wird U23-Coach Jakob Fimpel übernehmen. "Wir sind Jakob sehr dankbar, dass er diese Aufgabe, die für den Verein von großer Bedeutung ist, übernimmt", so Mulder.
Fimpel hatte die Zweitliga-Mannschaft bereits in der Hinrunde gegen Preußen Münster (2:1) und Hertha BSC (2:2) nach dem Geraerts-Aus betreut. "Egal mit wem man spricht, der Tenor ist bei allen gleich: Jakob hat im Herbst einen rundum positiven Eindruck bei den Spielern hinterlassen. Er wird die Mannschaft mit seiner Ansprache emotional erreichen, wird ihr für Training und Spiel klare Strukturen geben und eine hohe Leistungsbereitschaft von jedem Einzelnen einfordern", sagt Schalkes Sportdirektor. Der 36-Jährige betont indes, dass es nun darum gehe, die Aufgabe im Saisonendspurt anzunehmen und mit dem richtigen Geist jeden Tag auf den Platz zu gehen. Dass die Situation nun eine anders ist als im Herbst, "dessen bin ich mir total bewusst".