fussball.news
·26. März 2023
Salihamidzic deutet an: Wäre Nagelsmann bei Tuchel-Absage geblieben?

fussball.news
·26. März 2023
Die Verantwortlichen des FC Bayern sind an diesem Wochenende bemüht, den Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel zu verargumentieren. Ein Faktor für den sofortigen Schnitt war offenbar das Zeitfenster bei Tuchel, um ein Deja-vu zu verhindern.
Laut Joshua Kimmich und Leon Goretzka waren keine Risse zwischen den Spielern des FC Bayern und Julian Nagelsmann zu vernehmen, dennoch war die Führungsriege des deutschen Rekordmeisters mit den Resultaten und den Leistungen der vergangenen Wochen unzufrieden. Auch die Rückrunde der vergangenen Saison blieb den Verantwortlichen in Erinnerung, die keine signifikante Steigerung erkannt haben und zur Überraschung der Spieler und Fans am Freitag die Trennung von Julian Nagelsmann verkündeten.
Beliebte Videos
In unterschiedlichen Medienberichten wurde die Verfügbarkeit von Thomas Tuchel als Grund für die sofortige Freistellung angeführt. Der 49-Jährige war seit September vereinslos und soll das Interesse von Tottenham Hotspur geweckt haben. Dem kicker zufolge soll Tuchel eine Reise nach London geplant haben, um mit den Spurs über ein Engagement zu sprechen, dann allerdings habe Hasan Salihamidzic den Übungsleiter angerufen und die Chance auf eine sofortige Verpflichtung ergriffen. Wie The Athletic zusätzlich berichtet, habe der ursprüngliche Plan des FCB vorgesehen, die Saison mit Nagelsmann zu beenden und Tuchel zum 1. Juli an der Säbener Straße zu begrüßen; doch die Tuchel-Seite habe darauf hingewiesen, dass ihnen wie 2018 ein anderer Verein zuvorkommen könnte.
Tuchel dementierte zwar auf seiner Antrittspressekonferenz am Samstag, Druck auf den FC Bayern ausgeübt zu haben. Am Sonntag betonte Salihamidzic im Sport1-Doppelpass jedoch, die Freistellung von Nagelsmann sei auch erfolgt, weil "auf dem Markt jetzt einer war", der dem gesuchten Profil entsprochen habe. Und da "der Kreis der Trainer", die für den FC Bayern in Frage kommen, nicht allzu groß sei, habe man diese Chance ergreifen wollen.
Bei einer Absage Tuchels wäre die Saison hingegen wohl mit Nagelsmann beendet worden: "Wir haben gewartet, bis es eine Zusage von Thomas Tuchel gab. [...] Ich hätte ihm (Nagelsmann, d. Red.) ja nicht sagen können: ,Wir sprechen jetzt mit Thomas, aber wenn er nicht will, dann machst du weiter’", betonte Salihamidzic. Spontan erscheint der Wechsel somit, weil sich plötzlich das Fenster für die Tuchel-Verpflichtung geöffnet hatte. Doch Nagelsmanns Aus war offenbar unabhängig von der Frage, wann sein Nachfolger einsteigen würde, besiegelt.
Impressum des Publishers ansehen