S04-Mitarbeiter verzichten bei Nichtaufstieg auf Gehalt | OneFootball

S04-Mitarbeiter verzichten bei Nichtaufstieg auf Gehalt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·20. Januar 2022

S04-Mitarbeiter verzichten bei Nichtaufstieg auf Gehalt

Artikelbild:S04-Mitarbeiter verzichten bei Nichtaufstieg auf Gehalt

Der FC Schalke 04 hat nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga nicht nur bei der Kaderplanung den Rotstift angesetzt. Auch in anderen Bereichen gilt ein Sparkurs. Unter den Angestellten des Klubs war die Sorge groß, dass es im Falle des verpassten Wiederaufstiegs zu Kündigungen kommen könnte. Dieses Szenario ist nun wohl abgewendet.

Wie die WAZ berichtet, haben sich mehr als 50 Prozent der Angestellten, darunter viele Führungskräfte, bereit erklärt, im Falle des sportlichen Misserfolgs und einer weiteren Spielzeit im Unterhaus auf Teile ihres Gehalts zu verzichten. Dabei seien die insgesamt rund 650 Angestellten um Einschränkungen von von fünf bis 15 Prozent gebeten worden, schreibt die Regionalzeitung. Diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schalke, die sich auf den Deal einlassen, hoffen nun umso mehr auf die Rückkehr in die Bundesliga.


OneFootball Videos


Zweite Saison im Unterhaus wäre durchfinanziert

In diesem Fall würden nämlich laut des Berichts die Gehaltsanteile, auf die nun verzichtet wird, mit Zinsen zurückgezahlt. Gewissermaßen dient der Verzicht also nicht nur der Sicherheit der Arbeitsplätze, sondern stellt auch eine Art Wette auf eine positive Zukunft der Königsblauen dar. Durch den Verhandlungserfolg soll auf Schalke mindestens bis Ende der kommenden Saison keine betriebsbegründete Kündigungswelle drohen, heißt es. Eine etwaige zweite Spielzeit in der 2. Bundesliga gilt als durchfinanziert.

Summe im hohen sechsstelligen Bereich

Der Gehaltsverzicht soll dabei eine Summe im hohen sechsstelligen Bereich ausmachen, wie das Blatt unter Angaben auf interne Kreise auf Schalke berichtet. Auch der Lizenzspielerkader ist demnach auf das Thema angesprochen worden, auf einen Teil der naturgemäß deutlich höheren Bezüge zu verzichten. Wie der Vorschlag bei den Profis ankam, geht aus dem Bericht nicht hervor. Die Knappen liegen in der 2. Liga nach 19 Spieltagen auf Tabellenplatz sechs, auf den Relegationsrang fehlen derzeit zwei, auf einen direkten Aufstiegsplatz fünf Punkte.

Impressum des Publishers ansehen