
Rund um den Brustring
·11. Mai 2025
Rund um den nächsten Gegner: Im Gespräch mit Augsburg-Fan Marco

In partnership with
Yahoo sportsRund um den Brustring
·11. Mai 2025
Das letzte Heimspiel steht an und sowohl für den VfB Stuttgart als auch für den FCA geht es in dieser Saison um nichts mehr. Wie es bei den bayrischen Schwaben aussieht verrät uns Marco.
Rund um den Brustring: Zu wenig für Europa, zu viel für den Abstiegskampf. Wie zufrieden ist man mit der FCA-Saison dieses Jahr?
Marco: Von der Platzierung her ist es in Ordnung. Also ich bin der Meinung, dass das jeder FCA-Fan zu Beginn der Saison mitgenommen hätte. Mit der Spielweise eher unzufrieden, die defensive Stabilität hat gut getan, aber die offensive Planlosigkeit ist geblieben. Man hat sich durch eine hohe Effizienz und — meiner Meinung nach — viel Spielglück die Siege geholt, aber so richtig zufrieden war man nie.
Die Hinrunde beendete Augsburg auf Rang 12, In der Rückrundentabelle liegt man aber auf Platz 5, wie erklärst Du Dir das?
Die Neuverpflichtung von Cedric Zesiger und auch der Torwartwechsel war auf jeden Fall ein Knackpunkt. Zudem war es der Flow, der da auch reingespielt hat. Irgendwann hast du das Selbstbewusstsein und gehst in die Spiele etwas lockerer rein und hast auch einen mentalen Vorteil gegenüber des gegnerischen Teams. In der Hinrunde hat man auch zu viele einfach Fehler gemacht, diese wurden in der Rückrunde nahezu komplett ausgemerzt.
Wer ist Dein FCA-Spieler der Saison?
Viele würden jetzt wahrscheinlich Alexis Claude-Maurice erwarten. Aber meiner Meinung nach ist es ganz klar Chrislain Matsima. Meiner Meinung nach war er der konstanteste Spieler des Teams, hat immer gute Leistungen gebracht und ist für die defensive Absicherung vor allem wenn Du Marius Wolf und Jeff Gouweleeuw neben dir hast, sehr wichtig gewesen. Und dass er zweikampftechnisch sehr stark ist, hat am Sonntag gesehen, auch wenn es der Schiedsrichter durch des unberechtigten Elfmeters nicht anerkennen wollte.
Wie zufrieden bist Du mit Jess Thorup?
Die Stabilisierung der Defensive rechne ich ihm hoch an. Aber der fehlende Plan in der Offensive, seine Sturheit in Sachen Spielweise und auch das nicht einsetzen von unseren Jugendspielern. Ein Kömür, welcher immer gegen Spieler, die kaum Leistung gebracht haben, wie ein Elvis Rexhbecaj, Arne Maier oder Fredrik Jensen das Nachsehen hatte, obwohl er bessere Leistungen gebracht hat, ist für mich unerklärlich und tatsächlich auch ein Grund warum er gehen sollte.
Was muss sich in der Sommerpause deiner Meinung nach ändern?
Die Kaderstruktur. Altlasten und Spieler, die sich überhaupt nicht durchsetzen konnten, müssen einfach verkauft werden, um jungen und entwicklungsfähigen Spielern die Möglichkeit aufzuzeigen, dass wir gewillt sind diese aufs nächste Level zu bringen. Zudem auch Spieler holen, die das Spiel flexibler gestalten können. Außerdem auch im Trainerteam, neben des neuen Trainers brauchen wir auch mehr Hilfe bei den Standardsituationen. Im medizinischen Bereich ist eigentlich alles top, also mit Verletzungen hatten wir diese Saison kaum Probleme.
Augsburg ist mittlerweile fester Bestandteil der Bundesliga und wird nächste Saison seine 15. Saison in der Bundesliga bestreiten, wie erklärst du dir die Beständigkeit?
Wir haben — bis auf ein, zwei Ausnahmen — auf uns geschaut und nicht mit dem erstbesten Erfolg direkt über unsere Verhältnisse investiert, so wie es andere Vereine gemacht haben. Zudem spielt halt auch die Ruhe im Verein viel mit rein, in einer ruhigen Umgebung hast du von den Zielen her weniger Druck. Es schaut halt keiner auf dich, das ist halt meiner Meinung nach viel wert.
Was wünscht du dir für die nächste Saison?
Dass ich endlich wieder mit Freude ins Stadion gehen kann. Eine attraktive Spielweise mit der ich mich identifizieren kann und die auch in Zukunft beim FC Augsburg Standard sein sollte. Zudem auch eine Weiterentwicklung der Augsburger Fankultur, die in den letzten Jahren zwar deutlich verbessert hat, aber in manchen Teilen noch ausbaufähig ist (Auswärtsfahrer zum Beispiel).
Im Pokal konnte der VfB gewinnen, was muss deiner Meinung nach passieren, damit dies nicht wieder vorkommt?
Der VfB wird sich mit aller Wahrscheinlichkeit voll auf das Pokalfinale konzentrieren, das könnte eventuell ein Vorteil sein. Zudem liegt der letzte Heimsieg in der Liga fast vier Monate zurück, könnte natürlich auch in den Köpfen der Spieler sein. Wir müssen einfach wacher sein, dürfen den VfB nicht ruhig aufbauen lassen, sondern müssen hoch anlaufen, sie zu Fehlern zwingen und die wenigen Chancen, die wir haben werden ausnutzen.
Wie sieht die Personalsituation bei Augsburg aus?
Es sollten alle fit sein, für Mërgim Berisha könnte es für mehr als 30 Minuten reichen. Der Rest ist meines Wissens nach fit, also können wir auf jeden Fall aus dem Vollen schöpfen.
Dein Tipp und Gefühl für das Spiel?
Da es für beide Teams eigentlich nur um die goldene Ananas geht, hoffe ich auf einen offenen Schlagabtausch in denen beide Teams einfach mal befreit aufspielen können. Ich denke aber, dass sich unser Negativtrend fortsetzen wird und wir mit 2:0 verlieren werden. Vielen Dank für die erneute Zusammenarbeit, es hat mich sehr gefreut, dass ich die Fragen beantworten durfte! Auf ein gutes Spiel!
Titelbild: © Christof Koepsel/Getty Images