Rummenigge warnt Nagelsmann: „Er sollte etwas auf die Bremse treten“ | OneFootball

Rummenigge warnt Nagelsmann: „Er sollte etwas auf die Bremse treten“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·12. Februar 2025

Rummenigge warnt Nagelsmann: „Er sollte etwas auf die Bremse treten“

Artikelbild:Rummenigge warnt Nagelsmann: „Er sollte etwas auf die Bremse treten“

Nach dem Ausscheiden bei der Europameisterschaft 2024, hat Bundestrainer Julian Nagelsmann eine Kampfansage in Richtung WM-Titel gemacht. Nun hat Karl-Heinz Rummenigge eine Warnung diesbezüglich ausgesprochen.

Die Euphorie rund um Bundestrainer Julian Nagelsmann war besonders während der Europameisterschaft groß. Der 37-Jährige hat es in kürzester Zeit geschafft, aus der DFB-Elf wieder offensiv starken Fußball herauszukitzeln und fachte das Land damit während des Turniers an.


OneFootball Videos


Trotz des Turnier-Aus im Viertelfinale gegen Spanien haben sich die DFB-Funktionäre dazu entschieden, Nagelsmanns Vertrag bis zur EM 2028 zu verlängern. Zuvor galt das Arbeitspapier nur bis zur Weltmeisterschaft 2026 in Amerika. „Die Spieler und der gesamte DFB-Stab wurden von Julian in den zurückliegenden 16 Monaten durch seine mitreißende Art für die gemeinsamen Ziele begeistert“, lobte ihn DFB-Sportdirektor Rudi Völler im Zuge der Vertragsverlängerung.

Rummenigge spricht Warnung an Nagelsmann aus

Noch nach dem bitteren EM-Aus zeigte sich Nagelsmann kämpferisch und blickte direkt voraus: „Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh“, sagte er auf der Pressekonferenz und fügte mit einem Grinsen hinzu: „Die gefällt euch die Aussagen, da werden die Augen groß. Was soll ich sagen, dass wir in der Vorrunde ausscheiden, natürlich wollen wir Weltmeister werden, das will jede Mannschaft.“

Zwar hat der Bundestrainer mit dieser Aussage direkt wieder ein kleines Feuer entfacht, einigen scheint diese Euphorie aber zu viel zu sein. So auch Karl-Heinz Rummenigge, der sich nun dazu geäußert hat: „Ich würde Julian Nagelsmann empfehlen, die Erwartungen [an den Gewinn der Weltmeisterschaft] ein wenig zu bremsen. Stattdessen sollte er etwas mehr Demut mitbringen. Bei einer Weltmeisterschaft in Amerika haben normalerweise die Südamerikaner den Vorteil. 1994 haben wir in Dallas bei Temperaturen von über 40 Grad gegen Südkorea gespielt. In Mexiko werden einige Spiele in Höhenlagen von über 2.000 Metern ausgetragen. All das spricht nicht unbedingt für die europäischen Mannschaften bei der WM 2026, und das sollte man im Hinterkopf behalten“, erklärte der 69-Jährige in einem Interview mit der Sport BILD.

Richtig vorbereiten kann Nagelsmann sein Team auf die Bedingungen vor Ort nicht. In Katar wurde beispielsweise den Temperaturen mit klimatisierten Stadien entgegengewirkt. Zudem hat die DFB-Elf bereits bei der WM 2014 in Brasilien bewiesen, dass sie tropischen Bedingungen standhalten kann.

Impressum des Publishers ansehen