Roundup: Kiel siegt in Kaiserslautern - KSC fertigt FCN ab | OneFootball

Roundup: Kiel siegt in Kaiserslautern - KSC fertigt FCN ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·26. November 2023

Roundup: Kiel siegt in Kaiserslautern - KSC fertigt FCN ab

Artikelbild:Roundup: Kiel siegt in Kaiserslautern - KSC fertigt FCN ab

Holstein Kiel setzt sich am 14. Spieltag der 2. Bundesliga souverän mit 3:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch. Greuther Fürth schlägt daheim Wehen Wiesbaden ungefährdet mit 2:0. Und der Karlsruher SC feiert einen deutlichen 4:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Kiel mit lockerem Sieg in Kaiserslautern

Der 1. FC Kaiserlautern trat mit Erwartungen gegen Holstein Kiel an. Die Störche reisten zwar als Favorit in die Pfalz, doch das sollte die Hausherren nicht abschrecken. Schließlich sollte man erneut auf die lautstarke Unterstüzung der Fans am Betzenberg zählen können. Doch die Hoffnungen der Lauterer waren umsonst. Denn die Gäste aus Kiel präsentierten sich bereits zu Beginn stark und kamen gut in die Partie. Bereits nach 16 Minuten resultierte aus einem Fehlpass von Klement der Gegentreffer: Pichler schnappte sich die Kugel, blieb vor Krahl cool und überlupfte den Keeper zur Führung. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff erhöhten die Kieler dann auch noch. Nach einer Ecke von Sanders rutschte der Ball zu Arp durch, der das 2:0 markierte (44.).


OneFootball Videos


Nach dem Seitenwechsel dauerte es dann nicht einmal eine Viertelstunde, bis es im FCK-Tor schon wieder klingelte. Diesmal bediente Rothe Mitspieler Pichler, der in den Strafraum zog, draufhielt und für das 3:0 sorgte (57.). Angesichts der Höhe der Führung konnten es die Gäste aus dem hohen Norden relativ entspannt zu Ende spielen. Die Kieler traten bis zum Ende kontrolliert auf und siegten daher verdient 3:0.

Fürth lässt gegen Wiesbaden nichts anbrennen

Greuther Fürth hatte am 14. Spieltag der 2. Bundesliga Wehen Wiesbaden zu Gast. Und beide Teams lieferten sich zu Beginn einen munteren Schlagabtausch. Erste Chancen gab es bereits früh auf beiden Chancen, die Fürther erwischten dabei den besseren Start. Denn nach 20 Minuten bewies Wagner die Übersicht für Sieb, der den Ball direkt ins linke untere Eck schickte. Mit der Führung im Rücken konnten die Hausherren etwas befreiter aufspielen, doch die Gäste aus Wiesbaden hatten sich gefangen und waren fortan besser in der Partie.

Nichtsdestotrotz ging es mit dem 1:0 für die Fürther in die Pause. Im zweiten Durchgang hatte dann gleich Wiesbaden eine gute Chance. Haller scheiterte aber aus leicht spitzem Winkel an Urbig (46.). Die Fürther wollten indes die Führung ausbauen. Jedoch mangelte es dem Kleeblatt an der Entschlossenheit im Angriff. Zwar versuchte es mal Haddadi, doch Stritzel konnte problemlos abwehren (57.). Die Fürther kontrollierten dennoch weiterhin die Partie und hatten alles im Griff. Demzufolge ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen - und erzielten in der 84. Minute durch Hrgota nach Vorlage von Green sogar das 2:0, wobei es am Ende auch blieb.

KSC zerlegt Nürnberg

Am Sonntagmittag hieß es in der 2. Bundesliga: Karlsruher SC gegen den 1. FC Nürnberg. Während die Hausherren in der unteren Tabellenhälfte rangierten, bewogen sich die Franken in der oberen. Doch davon war mit Anpfiff nicht viel zu sehen. Denn in Führung ging der KSC bereits in der ersten Minute - und das quasi vom Anstoß weg. Nach Heises weitem Schlag rutschte Horn aus, wodurch Nebel frei vor Mathenia einnetzen und früh in der Partie auf 1:0 stellen konnte. Die Karlsruher traten auch anschließend stark auf und stellten die Nürnberger immer wieder vor Probleme - so konnte der FCN der Führung der Hausherren nicht wirklich etwas entgegensetzen.

Mit Beginn der zweiten Hälfte sollte das anders werden. Die Kabinenansprache des 1. FC Nürnberg trug Früchte. Denn nach 60 Minuten war es dann endlich so weit: Nach einem Diagonalball von Okunuki war Uzun zur Stelle und vollendete aus sieben Metern zum 1:1. Doch der Ausgleich währte nicht lange. Denn nur zehn Minuten später bediente auf der Gegenseite Nebel mit einer Flanke Schleusener, der zum 2:1 einköpfte (70.). Und obendrein erhöhte in der Schlussphase Zivzivadze per Doppelpack (89., 90.4+) auf den 4:1-Endstand.

Impressum des Publishers ansehen