fussball.news
·16. Oktober 2020
Rolle rückwärts bei Zuschauerzahlen: So viele Fans sind am 4. Spieltag zugelassen

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·16. Oktober 2020
In den vergangenen Wochen schien es so, als sei wieder ein Stück weit Normalität eingekehrt. Doch aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionszahlen werden die Zuschauer in den Bundesliga-Stadien am 4. Spieltag wieder weniger.
Mit 11.500 Zuschauer stellte Borussia Dortmund am 3. Spieltag im Heimspiel gegen den SC Freiburg (4:0) das bislang bestbesuchte Stadion der aktuellen Bundesliga-Saison. Ebenfalls auf einen fünfstelligen Wert (10.383 Zuschauer) kam Borussia Mönchengladbach einen Spieltag zuvor, als die Fohlen gegen den 1. FC Union Berlin (1:1) spielten. Alles Zahlen, die der Vergangenheit angehören, denn aufgrund der erneut steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen Inzidenz-Werte macht die Liga eine Rolle rückwärts.
Geht es nach dem aktuell Stand (Freitag, 15 Uhr), werden bei der Begegnung TSG 1899 Hoffenheim gegen den BVB die meisten Zuschauer an diesem 4. Spieltag erwartet. Demnach plane man bei der TSG 6.030 Zuschauern. Jedoch könnte sich das ganz schnell ändern. Denn laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis bei 31,7. Ab dem Wert 35 müssen Bundesliga-Spiele ohne Zuschauer ausgetragen werden.
Andere Regeln gelten dagegen in der Landeshauptstadt. Trotzdem der Inzidenzwert am Donnerstagabend auf 78,3 angestiegen war, sind bei Freiluft-Veranstaltungen maximal 5.000 Teilnehmer erlaubt. Das gilt auch für den Stadionbesuch, demnach auch für die Partie gegen den VfB Stuttgart.
Mit massiven Einschränkungen finden dagegen die Partien Arminia Bielfeld gegen den FC Bayern München, 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Wolfsburg und FC Schalke 04 gegen 1. FC Union Berlin statt. In allen vier Begegnungen sind maximal 300 Zuschauer erlaubt. Beim Duell 1. FSV Mainz 05 gegen Bayer 04 Leverkusen sind es sogar nur 250.
Gänzlich ohne Zuschauer werden die Stadien des FC Augsburg (gegen RB Leipzig) und des SC Freiburg (gegen Werder Bremen) auskommen müssen. An beiden Standorten finden sogenannte Geisterspiele statt.
Samstag, 15.30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim vs. Borussia Dortmund - 6.030 Zuschauer Hertha BSC vs. VfB Stuttgart - 5.000 Zuschauer 1. FSV Mainz 05 vs. Bayer 04 Leverkusen - 250 Zuschauer FC Augsburg vs. RB Leipzig - ohne Zuschauer SC Freiburg vs. Werder Bremen - ohne Zuschauer
Samstag, 18.30 Uhr Arminia Bielefeld vs. FC Bayern München - 300 Zuschauer
Samstag, 20.30 Uhr Borussia Mönchengladbach vs. VfL Wolfsburg - 300 Zuschauer
Sonntag, 15.30 Uhr 1. FC Köln vs. Eintracht Frankfurt - 300 Zuschauer
Sonntag, 18 Uhr FC Schalke 04 vs. 1. FC Union Berlin - 300 Zuschauer