
Löwenmagazin
·7. Juni 2023
Richter, Guttau und Frey – TSV 1860 München bestätigt Neuzugänge

Löwenmagazin
·7. Juni 2023
Der TSV 1860 München hat nun offiziell drei Neuzugänge bekannt gegeben. Es sind David Richter, Julian Guttau und Marlon Frey.
Der 24jährige David Richter ist ganze 1,96 Meter groß und stand zuletzt im Tor des Regionalligisten Kickers Offenbach. Sein Vertrag endet zum 30. Juni 2023, demzufolge wechselt er ablösefrei zum TSV 1860 München. Sein Jugendverein war Tennis Borussia Berlin. Außerdem war er in der Jugend bei RW Erfurt in der U19, wechselte dann zum FSV Union Fürstenwalde und schließlich zu den Kickers.
OneFootball Videos
David Richter, Kickers Offenbach (IMAGO / Beautiful Sports)
Geschäftsführer Sport, Günther Gorenzel: „Die Verpflichtung von David ist ein wichtiger Baustein für die Defensive, um neue Impulse auf der Torhüter-Position zu setzen. Er ist ein mitspielender Keeper, strahlt Ruhe und Sicherheit aus und passt von der Mentalität gut zu den Löwen. Damit sind wir in diesem Mannschaftsteil mit Marco Hiller, David Richter und Julius Schmid für die neue Saison bestens aufgestellt.“
David Richter: „Ich freue mich riesig hier zu sein und auf die neue Aufgabe. Den TSV 1860 München kenne und verfolge ich schon seit Jahren. Es ist ein Highlight und geil, permanent vor so vielen Fans spielen zu können. Dafür bin ich Fußballer. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht.“
(c) TSV 1860 München
Julian Guttau kommt vom SC Freiburg II. Mit der Zweitbesetzung aus dem Breisgau erreichte er den zweiten Platz hinter dem Meister Elversberg. Auf der linken Seite ist er flexibel einsetzbar.
Julian Guttau SC Freiburg II (IMAGO / Eibner)
Geschäftsführer Sport, Günther Gorenzel: „Julian kann durch seine technischen Fertigkeiten in Verbindung mit Tempo immer wieder entscheidende Situationen im Offensivspiel kreieren und zudem auch variabel in verschieden taktischen Ausrichtungen und Aufgaben zum Einsatz kommen. Daher wird er für uns ein wichtiger Baustein in unserem Offensivspiel sein.“
Julian Guttau: „Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit Trainier Maurizio Jacobacci, indem er mir mitgeteilt hat, in welcher Rolle er mich sieht. Das hat sich absolut mit meinen Vorstellungen, wie ich Fußball spielen will, gedeckt. Außerdem ist 1860 München ein Riesenklub. Daher musste ich nach der Anfrage von Günther Gorenzel nicht lange überlegen.“
(c) TSV 1860 München
Marlon Frey begann beim Rather SV, einem Verein aus einem Düsseldorfer Stadtteil. 2004 wechselte er in die Jugend von Bayer 04 Leverkusen und bekam dort auch seinen ersten Profivertrag. 2016 wurde er an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen dann ging er in die niederländische zweite Liga zu Jong PSV. 2019 ging es zum SV Sandhausen in die 2. Bundesliga. 2021 ging es dann zu MSV Duisburg.
Marlon Frey MSV Duisburg (IMAGO / Revierfoto)
Geschäftsführer Sport, Günther Gorenzel: „Marlon bringt viele Fähigkeiten mit, die wir im Übergangsspiel von der Offensive zur Defensive benötigen. In Verbindung seiner Qualitäten als Fußballer, seiner Erfahrung und Persönlichkeit wird er daher eine wichtige Rolle in unserem Spiel einnehmen.“
Marlon Frey: „Sechzig ist ein großer Verein in Deutschland mit ganz viel Tradition. Ich habe selbst in den letzten zweieinhalb Jahren mit dem MSV dort gespielt und die spezielle Heimkulisse als Gast erlebt. Zwar hatte ich einige Optionen im In- und Ausland, aber die Idee, die mir Maurizio Jacobacci und Günther Gorenzel aufgezeigt haben, hat mich einfach überzeugt.“
(c) TSV 1860 München
Impressum des Publishers ansehen