Revierderby möglich: Wer wird Schalkes Gegner im DFB-Pokal? | OneFootball

Revierderby möglich: Wer wird Schalkes Gegner im DFB-Pokal? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·31. August 2025

Revierderby möglich: Wer wird Schalkes Gegner im DFB-Pokal?

Artikelbild:Revierderby möglich: Wer wird Schalkes Gegner im DFB-Pokal?

Der FC Schalke erfährt am Sonntagabend seinen Gegner für die zweite Runde im DFB-Pokal. Spannend: Ein direktes Duell mit Borussia Dortmund ist möglich.

Am heutigen Sonntagabend, den 31. August, steht der DFB-Pokal im Fokus. Dann wird im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die zweite Runde des Wettbewerbs ausgelost. Die Ziehung beginnt um 19 Uhr, die ARD berichtet live im Free-TV und bietet zudem einen Livestream in der Mediathek sowie auf sportschau.de an. Losfee ist der kürzlich zurückgetretene Ex-Bundesligareferee Dr. Felix Brych, moderiert wird die Auslosung von Alex Schlüter.


OneFootball Videos


Insgesamt haben sich 32 Teams für die zweite Runde qualifiziert. Wie üblich gibt es zwei Lostöpfe: Im Amateurtopf stehen die beiden verbliebenen Teams aus den unteren Ligen – Energie Cottbus, das Hannover 96 in Runde eins besiegte, und FV Illertissen, das 1. FC Nürnberg ausschaltete. Alle Profi-Clubs aus Bundesliga und 2. Liga – darunter auch Schalke, Borussia Dortmund und der FC Bayern – sind im Profitopf vertreten. Die zuerst gezogene Mannschaft hat in jedem Fall Heimrecht, wobei Teams aus Topf 2, also den Amateuren, automatisch Heimrecht genießen.

DFB-Pokal: Schalkes Gegner in Runde zwei wird ausgelost

Spannend für alle Schalke-Fans: Es könnte erneut ein Revierderby zwischen den Königsblauen und dem BVB geben – das letzte Duell in diesem Wettbewerb liegt 25 Jahre zurück. Damals gewann Schalke im Achtelfinale am 29. November 2000 mit 2:1. Auch ein Duell gegen den FC Bayern München ist möglich. In der ersten Runde setzte sich Schalke 04 knapp mit 1:0 gegen Lokomotive Leipzig durch, Dortmund gewann ebenfalls mit 1:0 gegen Rot-Weiss Essen. Selbst der deutsche Rekordmeister gewann nur knapp mit 2:3 beim Drittligisten Wehen Wiesbaden.

Die finanziellen Prämien im DFB-Pokal sind ebenfalls attraktiv. Für das Erreichen der zweiten Runde erhalten die Vereine 423.772 Euro, das Achtelfinale bringt 847.544 Euro. Wer den Pokal gewinnt, kassiert fast elf Millionen Euro – eine leichte Erhöhung im Vergleich zur Vorsaison. Damit ist die zweite Runde nicht nur sportlich spannend, sondern auch finanziell lukrativ für die Königsblauen um Trainer Miron Muslic.

Impressum des Publishers ansehen