90PLUS
·14. Februar 2025
Real Madrid sorgt für nächsten Rekord – Bestmarke für Prime
![Artikelbild:Real Madrid sorgt für nächsten Rekord – Bestmarke für Prime](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fmanchester-city-v-real-madrid-cf-uefa-champions-league-2024-25-league-knockout-play-off-first-leg-5-scaled.jpg)
In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·14. Februar 2025
Das Champions-League-Duell zwischen Manchester City und Real Madrid hat Prime Video eine Rekordquote beschert. Nie zuvor schalteten so viele Zuschauer beim Streamingdienst ein.
Es gibt kaum einen Champions-League-Rekord, den Real Madrid nicht innehat. Jetzt sorgte der 15-malige Gewinner des Henkelpotts erneut für eine Bestmarke, allerdings für eine, über die sich Amazon wohl deutlich mehr freut, als die Königlichen selbst. Wie The Athletic berichtet, sahen über vier Millionen Zuschauer aus Großbritannien das Play-off-Hinspiel zwischen den Blancos und Manchester City auf Prime Video. Nie zuvor verfolgten derart viele Fans ein Live-Sportereignis über den Streamingdienst des Onlineversandriesen.
Die bisherige Bestmarke hatte seit genau zwei Jahren Bestand, im Februar 2023 bezwang Serienmeister Manchester City den FC Arsenal mit 3:1 und sorgte damit für den Turnaround im Titelrennen der Premier League. Die englische Eliteliga hat Prime Video seit dieser Saison auf der Insel nicht mehr im Programm, zeigt dafür jedoch erstmals 17 Dienstagsspiele der Champions League bis zum Halbfinale exklusiv. In Deutschland hält Amazon bereits seit 2021 Übertragungsrechte an der Königsklasse.
Mit dem Aufeinandertreffen der beiden letzten Champions-League-Sieger übertrug Prime Video am Dienstag ein wahres Spektakel. Zweimal gingen die Cityzens gegen Real Madrid durch Erling Haaland in Führung, doch die Königlichen schlugen dank Kylian Mbappé und Brahim Diaz zurück und verschafften sich durch das ganz späte 3:2 durch Jude Bellingham eine formidable Ausgangslage für das Rückspiel im Bernabéu am kommenden Mittwoch.
Hochglanz versprühten dabei nicht nur die Starensembles auf dem Platz, auch die Besetzung der Expertenrunde hatte es in sich. Mit Manchester-United-Ikone Wayne Rooney und Daniel Sturridge gaben sich zwei englische Champions-League-Sieger die Ehre. Die Runde komplettierte der Niederländer Clarence Seedorf, der bis heute als einziger Spieler mit drei verschiedenen Vereinen den Henkelpott gewann. 1995 holte er mit Ajax die begehrte Trophäe, es folgte 1998 der Triumph mit Real Madrid sowie zwei weitere mit der AC Milan (2003, 2007).
In Deutschland übertrug dagegen DAZN die Partie der beiden Schwergewichte, Amazon zeigte hierzulande das überzeugende 3:0 des BVB gegen Sporting. In der kommenden Woche läuft das Rückspiel des FC Bayern gegen Celtic exklusiv bei Prime Video.
(Photo by Carl Recine/Getty Images)