FCBinside.de
·14. Februar 2024
Rassistische Kommentare gegen Upamecano: Bayern reagiert sehr deutlich

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·14. Februar 2024
Dayot Upamecano verschuldete bei der 0:1-Niederlage bei Lazio Rom den Elfmeter, der zum Gegentreffer führte. Daraufhin hagelte es rassistische Kommentare gegen den Franzosen in den Sozialen Medien. Der FC Bayern stellte sich nun in einem Statement klar gegen jegliche Beleidigungen gegen den Innenverteidiger.
Für Dayot Upamecano war der Mittwochabend in Rom alles andere als erfolgreich. Ähnlich wie seine Teamkollegen zeigte der Franzose im Achtelfinal-Hinspiel keinen guten Auftritt und krönte diesen in der 67. Spielminute. Durch ein überhartes Einsteigen gegen Lazios Gustav Isaksen im eigenen Strafraum verschuldete der Innenverteidiger einen Elfmeter, der dann im 1:0 Endstand resultierte. Upamecano sah zudem die rote Karte, wodurch die Bayern die Schlussphase zu zehnt absolvieren mussten.
Nachd em Spiel wurde Upamecano in den Sozialen Medien stark attackiert. Viele Beleidigungen rassistischer Art richteten sich in den Kommentarsektionen gegen den 25-Jährigen. Bereits wenige Minuten nach Abpfiff reagierte der deutsche Rekordmeister auf die Reaktionen und stärkte seinem Verteidiger den Rücken.
Im veröffentlichten Statement drückte man die Verurteilung dieser Kommentare klar aus und betonte, dass man ein derartiges Verhalten unter den eigenen Fans nicht dulde: “Die rassistischen Kommentare auf Social Media gegen Dayot Upamecano sind absolut verabscheuenswert. Der FC Bayern verurteilt diese aufs Schärfste. Wer solche Kommentare absetzt, ist kein Fan unseres Vereins. Wir stehen hinter dir, Upa!”