90PLUS
·27. April 2024
Rassismusvorfall überschattet Atlético-Sieg über Athletic Bilbao

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·27. April 2024
Atlético und Athletic Bilbao streiten sich um Rang vier, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Das direkte Duell entschieden die Madrilenen mit 3:1 für sich, allerdings mussten sie sich auch mit rassistischen Szenen beschäftigen.
Vor dem Anpfiff wurde zunächst Athletic-Angreifer Raul Garcia, der von 2012-2015 bei den Madrilenen spielte und im Sommer seine Karriere beendet, verabschiedet, ehe anschließend noch eine Schweigeminute für José Torres Vigo, den verstorbenen Vater von Atlético-Legende Fernando Torres, abgehalten wurde. Die Anfangsphase verlief recht zerfahren. Doch der erste nennenswerte Abschluss brachte direkt das 1:0: Inigo Lekue klärte eine Flanke in die Mitte, der früh verwarnte Rodrigo de Paul zog ab und Inigo Ruiz de Galarreta fälschte unhaltbar für Unai Simon ins rechte obere Eck ab – 1:0.
Auch danach hielten sich die Höhepunkte in Grenzen. Die Gäste erlangten mehr Feldanteile und wurden in Minute 29 erstmals gefährlich, doch Oihan Sancet verzog aus 14 Metern. Der nächste Aufreger war einer der unschönen Art, denn anscheinend kam es aus dem Publikum zu rassistischen Beschimpfungen gegenüber Nico Williams. Schiedsrichter Juan Martínez Munuera unterbrach das Spiel kurzzeitig und veranlasste eine Durchsage des Stadionsprechers.
Jener Nico Williams lieferte eine exzellente Antwort, indem er einen Konter über seinen Bruder Inaki Williams sowie Gorka Guruzeta freistehend vor Jan Oblak eiskalt zum 1:1-Pausenstand abschloss.
(Photo by OSCAR DEL POZO/AFP via Getty Images)
Im zweiten Abschnitt ergriffen die Hausherren vor 64.612 Zuschauenden vermehrt die Initiative. Ein genialer Chipball von Koke über die Viererkette erreichte Ángel Correa, der Simon noch umkurvte und zum 2:1 vollendete (52.). Infolge des neuerlichen Führungstreffers agierte Atlético wieder passiver, ohne aber in Gefahr zu geraten.
Eine Reaktion von Athletic Bilbao blieb aus. Zu ideenlos präsentierten sich die Basken im eigenen Ballbesitz. Trainer Ernesto Valverde reagierte darauf mit vier Wechseln binnen kurzer Zeit. Besserung im Offensivspiel trat allerdings nicht ein. Stattdessen konterten die Madrilenen in der 80. Minute: Samuel Lino schloss scharf aufs kurze Eck ab, traf den Pfosten, wovon der Ball an den Rücken von Keeper Simon prallte und dann im Tor landete – 3:1.
Damit war die Begegnung entschieden. Den Vorsprung verwaltete Atlético souverän. Dank des nun auf sechs Punkte anwachsenden Vorsprungs auf Athletic Bilbao kann der Klub nun fest für die Champions League planen.
Atlético: Oblak,-Witsel, Gimenez, Hermoso,-Molina (67. Riquelme), Llorente (82. Niguez), Koke, de Paul (82. Azpilicueta), Lino,-Correa (77. Barrios), Griezmann
Athletic Bilbao: Simon,-Yeray (66. Berenguer), Vivian, Paredes, Lekue,-Ruiz de Galarreta (69. Vesga), Prados,-I. Williams, Sancet (66. Herrera), N. Williams,-Guruzeta (66. Muniain)
Tore: 1:0 de Paul (15.), 1:1 N. Williams (45.), 2:1 Correa (52.), 3:1 Simon (Eigentor, 80.)
(Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Live